Junge umarmt Baum

Wohlfühloase Garten

Warum Düfte, Erde & Texturen glücklich machen

Angenehm, süßlich, würzig oder betörend und berauschend duften manche Rosen. Seit Jahrtausenden, schon in Babylonien und Ägypten, werden sie verehrt, gelten als Symbole für Fruchtbarkeit und Liebe. Was die alten Ägypter und nachfolgende Völker nicht explizit wussten, aber wohl schon implizierten, sind die positiven Wirkungen auf Wohlbefinden und die Seele, die diese besonderen Blumen haben können. Die enthaltenen ätherischen Öle wirken als Stimmungsaufheller und können Stress abbauen. Deshalb werden sie gerne als Rosenöl und Rosenwasser in Parfums gemischt oder in einen wohltuenden Badezusatz. Unseren Stress verringern, uns zur Ruhe bringen und besser in den Schlaf gleiten lassen, das können nicht nur Rosen. Die Natur stellt in unserem Garten noch viele andere Substanzen her, die wir oft schon verwenden, selbst, wenn wir gar nicht dar auf achten. In Seifen und Mitteln für ein angenehmes Bad, in Cremes oder auch als Bestandteil von Ölen und Salzen in unserer Küche. Auf ätherischen Ölen und aromatischen Substanzen baut die Aromatherapie als unterstützende Heilmethode auf. Häufig werden die Mittel in der Aromatherapie verdampft und über den Geruchssinn aufgenommen. Durch die Nase geht auch der Duft, wenn man in ein Bad mit Zusatz der Öle von Rosen, Lavendel, Zitrone und Co eintaucht. Lavendel ist im Garten ein beliebter Begleiter der Rosen. Die aromatischen Substanzen von Lavendel wirken entspannend. Sei es das Öl oder die Blütchen, die, getrocknet und in kleine Säckchen gepackt, einen beruhigenden Geruch verströmen, der zudem Kleidermotten vergrämen soll. Zumindest schwört meine Schwiegermama darauf. Rosmarin ist aus der mediterranen Küche nicht wegzudenken. Aber das ist noch lange nicht alles, was er kann. Auch er reiht sich unter die Pflanzen ein, deren Inhaltsstoffe helfen, Stress zu verringern und sogar damit verbundene (Kopf-)schmerzen zu vermeiden. Warum nicht schonmal vorbeugen und beim Gartenspaziergang frische Triebspitzen zwischen den Händen zerreiben den Duft genüsslich einatmen? Eine wahre Explosion von Düften zünden die schneeweißen, leicht rosa überhauchten Blüten von Zitronen oder Orangen. Einfach phänomenal, welche Duftcocktails sich dort entfalten, auch wenn die Pflanze dabei gar nicht an unser Wohlbefinden denkt. Ganz profan will sie sich einfach fortpflanzen. Das gelingt, denn auch Hummeln und Bienen zieht es magisch zu den Duftcocktails der Blüten. Als „Nebenwirkung“ produzieren auch Citrusfrüchte Substanzen, die Balsam für uns Menschen sind. So spielt das Öl der Bergamotte in der Aromatherapie eine besondere Rolle. Die Bergamotte ist eine Citrusart, die vor allem im Mittelmeerraum an
gebaut wird, um aus der Schale das begehrte Öl zu gewinnen. Es soll besonders gut den Parasympathikus im Gehirn stimulieren, einen Teil des Nervensystems, der mit Entspannung und Erholung verbunden ist. Angstzustände, Depressionen und andere Stresssymptome können gelindert werden.

Aber auch die Citrus-Arten auf unserer Terrasse müssen sich nicht verstecken. Zerknittern Sie mal ein frisches Blatt und reiben sie an der Schale einer Zitrone und halten beides in die Nähe ihrer Nase. Ein Dufterlebnis, das keine schwermütigen Gedanken aufkommen lässt. Hinter all den Dufterlebnissen steckt unser Geruchssinn. Er gilt als
der unmittelbarste der menschlichen Sinne. Beim Sehen, Hören oder Fühlen müssen die Signale erst in der Großhirnrinde des Gehirns verarbeitet werden. Düfte jedoch wirken im Gehirn direkt auf das limbische System, in dem Emotionen verarbeitet und Triebe gelenkt werden. Auch die menschliche Erinnerung ist eng mit Düften und Gerüchen verknüpft. Ein Geruch kann jemanden urplötzlich in eine lange zurückliegende, längst vergessene Situation zurückversetzen, in der er oder sie ihn zum ersten Mal wahrnahm.

Was hat das mit uns zu tun? Ziemlich viel. Jeder Mensch hat schon aufwühlende und schwierige, persönliche Situationen erlebt. Besser als sich ins Bett und in die Kissen zu verkriechen, ist es, Unkraut zu zupfen, Pflanzen im Garten zu fühlen und Düfte und Gerüche bewusst in sich aufzunehmen. Dann wird es einem ein bisschen leichter. Ausgangspunkt der klassischen Gartentherapie war der positive Einfluss der Beschäftigung mit gärtnerischen Tätigkeiten auf Menschen mit Demenz. Und hier kommt der Duft wieder ins Spiel. Auch wenn der Geruchssinn im Alter und mit Demenz abnimmt, viele ältere Menschen, die in der Welt des Vergessens leben, können durch Düfte für eine kurze Zeit „zurückgeholt“ werden. Der Duft einer Rosenblüte oder einer Zitronenschale macht's möglich. Menschen, deren Gehirnzellen geschädigt sind, blühen bei bekannten Düften im wahrsten Sinne des Wortes wieder auf. Neben den Düften von kräftig riechenden Blumen sind es auch Küchengewürze wie Kümmel, Koriander und Anis sowie Kräuter, die einen unverwechselbaren Geruch verströmen.

Wenn Sie jemanden kennen, der an Demenz erkrankt ist, ermöglichen Sie einen Ausflug in einen Garten mit Düften und Blumen. Jetzt im Frühjahr verströmen vor allem Hyazinthen, Narzissen oder später Maiglöckchen ihren Duft. Es ist berührend und bereichernd zu erleben – für den erkrankten und für den gesunden Menschen -, wie der Garten eine Brücke sein kann aus der Welt des Vergessens ins Hier und Jetzt. Zumindest für ein paar
wertvolle Augenblicke. Hören und Sehen lassen im Alter nach, der Tastsinn gewinnt an Bedeutung. Die Struktur mancher Pflanzen fordert den Betrachter geradezu auf, sie zu ertasten und zu erfühlen. Für Berührungen sind die meisten Menschen, mit oder ohne Demenz, empfänglich. Überall im Garten kann man mit dem Tastsinn etwas erfahren, vom Boden bis zu Blütenständen. Der Gartenboden, auch der im Hochbeet, hat eine besondere Bedeutung. Der Kontakt ist eine taktile Urerfahrung, das Greifen und Fassen wirken beruhigend. Eine sanft nachgebende Rasenfläche, weiches Moos, der filzig behaarte Blütenstand eines Chinaschilfs oder das sich pelzig anfühlende Blatt eines Woll-Ziests rufen angenehme Gefühle hervor. Die raue, vielleicht abblätternde Rinde eines Baumes kann andere Areale im Gehirn aktivieren. Außer der positiven Wirkung auf Menschen mit Demenz entfaltet der Garten noch andere therapeutische Wirkungen. Nicht umsonst heißt es: „Der Garten ist ein Jungbrunnen“. Wer viel im Garten arbeitet, bleibt bis ins fortgeschrittene Alter fit. Viel frische Luft, viel Bewegung halten den Körper vital, das hautnahe Miterleben der Jahreszeiten, das Beobachten, die Freude, wenn Pflanzen erblühen und duften oder die Kirschen und Tomaten knackig und frisch gepflückt werden, freut das Herz, bringt
uns ganz nahe an die Schöpfung heran. Aus der Gartentherapie ist bekannt, dass psychisch labile Menschen ihr Selbstwertgefühl steigern, wenn sie Verantwortung für Pflanzen übernehmen und diese fürsorglich begleiten von der Aussaat bis zur Ernte, sei es Salat, Tomaten oder Blumen. Menschen mit schwerer Lebensgeschichte und unangepassten Verhaltensmustern öffnen sich und machen ihr Innenleben bei der Arbeit mit Pflanzen in Natur und Garten zugänglich. Ableiten können wir für uns: In schwierigen psychischen Situationen oder bei Verstimmungen und Unruhe hilft Arbeit mit Pflanzen und im Garten. Die Arbeit im Garten bringt uns in Verbindung zur Erde. Sie erdet uns und beruhigt uns, wenn unser Geist zu viel auf einmal verarbeiten will. Wir erleben uns als Teil des Kreislaufs der Natur, wir respektieren die Natur und haben die tiefere Erkenntnis, dass wir nicht alles beherrschen können, sondern dass wir dort so sein können, wie wir sind. Das nivelliert alles andere und nimmt die Spitzen in unruhigen Zeiten. Dieses Wissen ist ein Grund mehr, sich mit Freude ins Gartengeschehen zu stürzen, aufmerksam und achtsam zu beobachten, was die Natur mit und ohne unser Zutun Erstaunliches und Bewundernswertes zuwege bringt. Kommen noch Sonnenstrahlen dazu – nichts wie raus in den Garten.

Kinderhand an Moosbedeckten Baum
Stachy Wool
Frau riecht an Rose
Doris Ganninger-Hauck

Text: Doris Ganninger-Hauck

Landlust Magazin

Anzeige

Landlust Magazin

LANDLUST zeigt die schönen Seiten des Landlebens authentisch und ungestellt. Fachkundige Beiträge aus den Bereichen Garten, Wohnen, Landleben und Natur gehen den Themen aus der ländlichen Lebenswelt auf den Grund. Rezepte und Kreativideen bieten nachmachbare Inspiration für jeden Tag.

Floragard Bioerde

Anzeige

Bio-Erde

Torffreie Bio-Spezialerde

Für Sie zählt natürlicher und unverfälschter Geschmack? Sie lieben es, dem liebevoll gepflegten Gemüse beim Wachsen zuzusehen? Diese torffreie und vegane Bio-Erde können Sie für alle Gemüsepflanzen verwenden– egal ob im Gewächshaus, im Beet oder im Kübel. Wenn der Tag der Ernte gekommen ist und Sie Ihr eigenes Gemüse genießen, dann heißt es: IST DAS LECKER!

Esschert Design

Anzeige

Wunderbare Accessoires

Fein ausgewählte und mit Liebe zum Detail platzierte Accessoires können den Wohlfühlfaktor im Garten steigern. Handfest, und in vielen Gärten stimmig, sind Eyecatcher aus Gusseisen. Sie strahlen Ursprünglichkeit, Tradition und Zeitlosigkeit aus. Wenn sie dann noch einen Nutzen haben, ist doch alles paletti!

Beetzäune

Die gusseisernen Beetzäune sind äußerst praktisch und einfach zu platzieren. Ohne Werkzeug werden sie einfach in den Boden gesteckt. Sie schaffen ein gediegenes Ambiente und können perfekt für die Abgrenzung von verschiedenen Gartenbereichen genutzt werden. Ebenso eignen sie sich zum Einfassen von Wegen und Beeten. Das strahlt klassischen Chic und Ruhe aus.

Viktorianischer Beetzaun L 26,3 x T 2,6 x H 27,5 cm

Viktorianischer Beetzaun
L 26,3 x T 2,6 x H 27,5 cm

Beetzaun mit französischer Lilie L 26,5 x T 1 x H 28 cm

Beetzaun mit französischer Lilie
L 26,5 x T 1 x H 28 cm

Türglocken

Diese rustikalen Exemplare sind aus einem Stück per Hand nach einer jahrhundertalten Handwerkskunst gegossen.
Sie sehen wunderschön aus und Ihre Gäste können sich bemerkbar machen. Variante Blume ist ca. 19 cm hoch und ebenso laut wie die ca. 27 cm hohe Version mit Vogelmotiv. Beide sind mit einer praktischen Baumwollkordel ausgestattet.

Türglocke

Bestseller


Alle Kategorien

Wählen Sie eine Kategorie!
Zurück zur Übersicht
Suche
0
Zurück zur Übersicht
Suche
0
Zurück zur Übersicht
Suche
0
Zurück zur Übersicht
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
Zurück zur Übersicht
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Erden & Dünger
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Rezepte
Home
Suche
0
zurück zu: Rezepte
Home
Suche
0
zurück zu: Rezepte
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Insekten, Vögel & Co.
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Obst, Kräuter & Gemüse
Home
Suche
0
zurück zu: Obst, Kräuter & Gemüse
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Pflanzenschutz
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Rasen
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Saatgut
Home
Suche
0
zurück zu: Saatgut
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenpflege
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenpflege
Home
Suche
0

Willkommen!

Einloggen oder Konto anlegen.

Vergleichsliste

Füge Produkte zur Vergleichsliste hinzu, um diese zu vergleichen.
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.

Merkzettel

Deine Lieblingsprodukte

Hier findest du deine Wunschlisten:

Warenkorb

0 Produkt(e) im Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.


Jetzt entdecken

Gartenpflege

Suchen

Keine Ergebnisse
Ergebnisse für:
Geben Sie mindestens 4 Buchstaben ein

Headline

Eine Subline
static content
static content
start
Ende

Another Headline

Eine Subline
Body Content