
SO LEUCHTET DER HERBST
Die Blüte in der Lüneburger Heide zählt zu den schönsten Naturereignissen in Norddeutschland – so sagen begeisterte Anhänger der Blütenpracht. Hunderttausende Pflanzen der violetten Besenheide legen im August und September einen lilafarbenen Schleier über das Land. Doch niemand muss extra nach Norddeutschland fahren. Die Besenheide, auch Calluna vulgaris genannt, leuchtet ab August aus jedem Gartencenter.
Mit sicherem Blick haben Pflanzenzüchter und -züchterinnen erkannt, dass in den dezenten Blüten und bescheidenen Pflanzen viel mehr steckt und in den vergangenen dreißig Jahren Schritt für Schritt immer mehr Farben und Leuchtkraft in die Blüten und ins Laub gezaubert. Alle Violett- und Rosatöne entfalten sich nun. Auch Weiß ist mit dabei. Zu einem fulminanten Feuerwerk wurde die Besenheide, manchmal auch als Sommerheide bezeichnet, als es gelang, ein kräftiges Gelb oder Orange in die kleinen Blättchen zu züchten.
Oder stehen Sie eher auf Silbertöne? Auch die sind selbstverständlich vertreten. Holen Sie sich die herrlichsten Indian-Summer-Farben in den Garten oder kombinieren Sie nach Belieben die dezenteren Farbtöne mit anderen Pflanzen wie kleinen Sträuchern wie Skimmie oder Gräsern – in Kübeln, Balkonkästen oder Schalen, vor Ihrem Eingang, auf Ihrer Terrasse oder auf Ihrem Balkon. Für einen leuchtenden Herbst!
Die Besenheide ist ein maximal 50 Zentimeter hoher Zwergstrauch. Die Pflanzen in den Märkten tragen farbige Knospen, die dauerhaft geschlossen bleiben und deshalb besonders lange, in der Regel mehr als zwei Monate, ihren Charme versprühen. Selbst kräftige Fröste bis minus zehn Grad können die geschlossenen Blüten nicht beeindrucken. Die ledrigen Laubblätter der Sommerheide sind nur wenige Millimeter lang. Sie liegen eingerollt wie kleine Schuppen entlang der Zweige.
Als Bewohner von sauren Standorten mag die Besenheide keine kalkhaltigen Böden. Wenn man die Callunen in den Garten oder in Gefäße pflanzt, tut man ihnen einen Gefallen, wenn man Erde noch etwas aufbessert mit Rhododendron- oder Azaleenerde.
Wem das Arrangieren von Pflanzen im Beet und im Gefäß noch nicht genug ist, für den gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich floristisch zu betätigen und kleine Kunstwerke zu kreieren. Wie wäre es mit einem Türschmuck, bestehend aus zwei Kränzen aus verschiedenfarbigen Calluna-Zweigen um einen Kranz von leuchtend orangefarbenen Lampionblumen? Oder eine Verzierung mit leuchtend bordeauxroten Heideknospen um die Basis von schlichten weißen Kerzen? Oder eine Tischdekoration als Band auf dem Tisch? Mit Heide kann jeder seine Kreativität ausleben – ob im Garten, auf dem Balkon oder in den häuslichen vier Wänden.
Nice to know
Einmal pro Jahr sollten Heidepflanzen zurückgeschnitten werden. Der beste Zeitpunkt dafür ist der Beginn des Frühlings. Starkwüchsige Heidepflanzen werden dabei stärker geschnitten als schwachwüchsige.

Blühender Heidegarten
Die violetten Blüten der Besenheide harmonieren perfekt mit den silbrig grünen Kiefernnadeln.

fulminantes Feuerwerk
Die Besenheide, auch als Sommerheide bekannt, ist in gelb oder orange ein echter Hingucker.

TON IN TON:
Besonders hübsch wirkt Calluna in Kombination mit Purpurglöckchen in einem Gefäß mit Patina. Weitere herbstliche Pfl anzpartner sind Skimmia oder Zierkohl.

ANZEIGE
DA GEHT WAS
ICE, ICE BABY!
Klein, süß und charmant sind die Mini-Winterveilchen 'Ice Babies®' von Volmary. Kein Wunder also, dass sie ein attraktiver Nachbar für viele Herbstblüher sind. Der Kontrast zur wilden Heide ist ebenso spannend wie die Kombination mit Astern oder Chrysanthemen. Dabei kann bunt und farbenfroh gemixt oder innerhalb derselben Farbwelt kombiniert werden. Der Clou: Sie sind winterhart und blühen von Oktober bis in den Mai hinein. Adieu Wintertristesse!
www.volmary.com

ANZEIGE
PERFEKTER BEGLEITER
Egal, ob gemütlicher Herbstspaziergang oder Gartenarbeit – die Wildlederoptik macht den Cheyennetoo von Blackfox zum stylischen Begleiter in jeder Situation. Mit diesem Halbstiefel sind Sie bestens präpariert und sehen auch noch ziemlich gut aus. Das reine Polyesterfell sorgt für kuschelig warme Füße, und von außen kommt der trendige Treter wasserdicht und äußerst strapazierfähig daher. Dafür sorgt das synthetische Gummi (SEBS) ohne Phthalate und Chlor. Produziert wird Cheyennetoo in Europa.
Ein bisschen detailverliebt? In der Trendfarbe Lila passt er perfekt in die sanfte Farbpalette der Callunen.
Wo bekomme ich den?
Erhältlich sind die Halbstiefel in ausgewählten Gartencentern und Fachgeschäften. Oder online:
www.blackfox-shop.com/de



