Manchmal gibt es Verzweiflung im Beet. Denn die Pflanzen wollen einfach nicht wachsen, blühen oder tragen. Manno, warum denn nicht? Es ist gedüngt, für genügend Wasser ist gesorgt und der Standort ist ebenfalls sorgfältig und richtig ausgewählt. Was ist denn los? Offenbar liegt es am Boden. Mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Aber Profis wissen es. Diagnose: Nährstoffmangel. Um dem Nährstoffmangel entgegenzuwirken und Ihren Boden zu einem beliebten Plätzchen für Ihre Pflanzen zu machen, sollten Sie zuerst herausfinden, was ihm eigentlich fehlt. Denn hier ist nicht Klotzen die Devise. Der gezielte Einsatz von organischem Dünger oder Bodenverbesserer ist gefragt, um optimale Bedingungen zu schaffen. Eine Bodenanalyse gibt Aufschluss über die Beschaffenheit Ihres Gartenbodens. Die Ergebnisse zeigen Ihnen, welche Maßnahmen zum Ziel führen. Also, Probe mitnehmen, einschicken und Boden verbessern!
Anzeige
Nice to know
Der DCM Hochbeet & Gemüse Aktivator sorgt für neue Energie im Hochbeet und im Obst- und Gemüsegarten. Seine lebenden Mikroorganismen (Bacillus sp.) sorgen für eine Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit- und Struktur. Die Nährstoffaufnahme der Pflanzen wird erleichtert und dadurch der Ertrag gesteigert. Der Aktivator ist zu 100% organisch, im biologischen Landbau anwendbar und bei sachgerechter Anwendung unbedenklich für Mensch und Tier.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Analytics, Google Ads, Google Tag Manager. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten verfolgen. Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen.
Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen. Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder.
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.