Permakultur

Permakultur

Die Natur als Inspiration

Permakultur – das hört sich etwas mystisch und irgendwie gut an. Doch was steckt genau dahinter? „Permakultur ist eine Weltanschauung“ – so wurde ich in einem Workshop auf das Thema eingestimmt.  „Permakultur ist ein Lebensstil“, so drücken es andere aus. Ganz verkürzt: Bei der Permakultur geht es darum, Flächen im Einklang mit der Natur zu bewirtschaften. Dahinter steht eine ethische Grundhaltung, die die Erde und den Menschen respektiert. Nicht maximale, sondern dauerhafte Erträge in einem stabilen System sind das Ziel des Tuns.


Als „Väter“ der Permakultur gelten ein Japaner und zwei australische Wissenschaftler. Auf der Suche nach
Alternativen zur konventionellen Landwirtschaft formulierten sie unabhängig voneinander in den 1970er Jahren ihre Gedanken einer „dauerhaften Landwirtschaft“, auf Englisch „permanent (agri)culture“. Sie waren überzeugt, dass wir als Menschheit nur dann dauerhaft bestehen können, wenn wir auf der Basis natürlicher Ökosysteme nachhaltig und ressourcenschonend wirtschaften.


Das Idealmodell der Permakultur als Selbstversorgergarten besteht laut den beiden Australiern aus fünf Zonen. Um die Zone 0, das Wohngebäude für die Menschen, legt sich die Zone 1. In ihr wachsen anspruchsvollere Gemüsearten und Küchenkräuter. In der Zone 2 gedeiht groberes Gemüse. In den Zonen 3 bis 4 wird zunehmend extensiver gewirtschaftet - Kartoffeln und Getreide, Obst, Wiesen und Weiden, auch Tierhaltung gehören dorthin. Die Zone 5 – Wildnis- oder Urwaldzone – bietet der Natur Ruhe vor menschlichen Eingriffen und den Menschen einen Erholungsraum.

Doch seien wir mal ehrlich: Dieses Modell können nur wenige Menschen eins zu eins umsetzen. Fangen wir mit
einem Stückchen davon auf kleiner Fläche an.


Wichtig: Wer im Sinne von Permakultur gärtnern will, muss lernen, im Sinne der Natur zu denken. Er muss vorab viel beobachten und viele Fragen klären. Einige Beispiele: Mit welchen Böden haben wir es zu tun? Krümeln sie leicht, fallen sie auseinander oder pappen sie fest zusammen? Wuselt es von Krabbeltieren, wenn man eine Handvoll entnimmt? Tummeln sich die Regenwürmer? Wie viel Wasser kann die Erde aufnehmen und in Trockenzeiten wieder abgeben? Welche Pflanzen wachsen ganz natürlich an welchen Stellen? Wo steht die
Sonne? Wo ist viel oder wenig Schatten? Woher kommt der Wind? Gibt es Stellen, wo sich die Kälte oder die Wärme besonders gut halten? Viele der Elemente, die Sie aus dem naturnahen Gärtnern kennen, finden
sich in der Permakultur wieder: Man kann selbst Holzkohle herstellen und diese mit anderen Zutaten zu einem
lebendigen, Terra preta-ähnlichen Kompost werden lassen. Man kann ein Hügelbeet bauen, einen Teich anlegen,
eine Kräuterspirale oder ein typisches Hochbeet errichten und nicht zuletzt ein Vertikalbeet zusammenschrauben als platzsparende Variante für den Balkon. Bevor man aufgibt, weil alles sehr kompliziert erscheint, hier der Rat meines Kursleiters: „Fangt einfach an. Es muss nicht nach strengen Prinzipien gearbeitet werden. Alles ist ein fließender Prozess. Fehler dürfen gemacht werden.“ Und noch ein Tipp: Informieren Sie sich in Büchern, auf youtube oder an Volkshochschulen. Nehmen Sie sich etwas Zeit zum Eindenken und dann geht’s
los in spannende Zeiten.

Mangold

YUMMIE…


Mangold ist nicht nur hübsch anzuschauen, er schmeckt auch wahnsinnig lecker.

Hühner und Enten im Garten

Tierische Helfer 

Laufenten und Hühner sind prima Gartenbewohner, um Schädlinge in Schach zu halten. Wenn sie in den Garten einziehen sollen, brauchen sie natürlich entsprechende Unterschlupfe und auch Nahrung. Also Futterpflanzen
einplanen.

Fruchtfolge for Beginners

Um eine gute Fruchtfolge für den Garten zu planen, muss Gemüse nur zweimal gruppiert werden.

Die wichtigste Regel lautet: Niemals Pflanzen aus einer Pflanzenfamilie an derselben Stelle anbauen! Nun wird das Beet in drei Zonen eingeteilt. Eine für Stark-, eine für Mittel- und eine für Schwachzehrer. Ab jetzt wechseln sie Jahr für Jahr ihren Standort. So werden alle Gemüsefamilien im vierten Jahr wieder am Ausgangsstandort stehen. Wenn Sie unseren Anfänger-Tipp umsetzen, ist die wichtigste Regel bei der Fruchtfolge bereits umgesetzt.

1. Zu welcher Familie gehört das Gemüse?


Die unterschiedlichen Gemüsefamilien sind überschaubar. Tomaten, Auberginen, Paprika und Kartoffeln gehören zu den Nachtschattengewächsen. Die Familie der Gänsefußgewächse bereichern Mangold, Rote Beete und beispielsweise Spinat. Zu den Kreuzblütlern zählen u.a. Blumenkohl, Brokkoli oder Radieschen. Dann gibt es auch noch die Familie der Kürbisgewächse. Tada…Der gehören Kürbisse an! Ebenso Zucchini und die Landgurke.

2. Wie viele Nährstoffe benötigt das Gemüse?

Das zeigen die folgenden Kategorien. Es gibt Stark-, Mittel- und Schwachzehrer. Schwachzehrer sind beispielsweise Radieschen, Ackerbohne oder Rucola. Zu den Mittelzehrern gehören u.a. Mangold, Fenchel und Möhren. Die Gruppe der Starkzehrer zählt z.B. Tomaten, Gurken, Auberginen und Kürbis zu seinen Mitgliedern.

Doris Ganninger-Hauck

Text: Doris Ganninger-Hauck

Anzeige

Blumenerde für Klimahelden

Bewusstes Gärtnern beginnt bei der Verpackung!
Das war die Überzeugung vom Team Kleeschulte. Deshalb haben sie als Pioniere einen recyclingfähigen Papiersack für ihre torffreien Bio-Erden entwickelt. Den ersten für eine gebrauchsfähige Blumenerde!

Kleeschulte Erde
Volmary Tomaten
Volmary

Anzeige

Altbewährte Gemüsesorten

Originale gibt es bei Volmary


Mit den Veredelten Originalen von Volmary pflanzen Sie sich Gutes in Ihren Garten. Denn diese bieten Ihnen weiterhin die begehrten und altbewährten original Gemüsesorten. Dank der Veredelung sind diese nun sogar noch vitaler, ertragreicher und widerstandsfähiger gegen die häufigsten Krankheiten und Befälle. Unter dem Dach der `Veredelten Originale` vereint Volmary unter an derem populäre Tomatensorten wie Culina, Sportivo, Picolino, Caprese und begehrte Gurkensorten wie Dominica, Printo und Mini Stars. Somit steht Volmary weiterhin für höchste Qualität und kombiniert altbewährtes Wissen mit modernem Gemüseanbau.


Die `Veredelten Originale` bieten Ihnen Sorten, die Sie seit Jahren kennen und schätzen. Nutzen Sie die erprobte Qualität für Ihre reichhaltige Ernte und vertrauen Sie auf langjährige Erfahrung für Ihren Gartenerfolg.

Bestseller


Alle Kategorien

Wählen Sie eine Kategorie!
Zurück zur Übersicht
Suche
0
Zurück zur Übersicht
Suche
0
Zurück zur Übersicht
Suche
0
Zurück zur Übersicht
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
Zurück zur Übersicht
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Erden & Dünger
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Rezepte
Home
Suche
0
zurück zu: Rezepte
Home
Suche
0
zurück zu: Rezepte
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Insekten, Vögel & Co.
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Obst, Kräuter & Gemüse
Home
Suche
0
zurück zu: Obst, Kräuter & Gemüse
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Pflanzenschutz
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Rasen
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Saatgut
Home
Suche
0
zurück zu: Saatgut
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenpflege
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenpflege
Home
Suche
0

Willkommen!

Einloggen oder Konto anlegen.

Vergleichsliste

Füge Produkte zur Vergleichsliste hinzu, um diese zu vergleichen.
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.

Merkzettel

Deine Lieblingsprodukte

Hier findest du deine Wunschlisten:

Warenkorb

0 Produkt(e) im Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.


Jetzt entdecken

Gartenpflege

Suchen

Keine Ergebnisse
Ergebnisse für:
Geben Sie mindestens 4 Buchstaben ein

Headline

Eine Subline
static content
static content
start
Ende

Another Headline

Eine Subline
Body Content