Ampleforth Abbey

Very British - Lovely and great Teil 2

Auszeit in Yorkshire

 
Wow! Welch ein Panorama! Die 275 Stufen des Aufstiegs sind schnell vergessen. Ich stehe auf dem Turm des Münsters von York im Norden Englands. Das Münster ist eine der prächtigsten Kathedralen Europas, die größte gotische in ganz Nordeuropa. Der Blick an diesem schönen Augusttag reicht über die ganze Stadt mit ihren zahlreichen mittelalterlichen Elementen über die sanften Hügel der Umgebung, bis diese nach über 100 Kilometern mit dem Horizont verschmelzen. Es ist Mittagszeit. Da sind sie, die Glocken. Wie schön. Die kleineren Glocken des Münsters läuten, wie jede Stunde, die Hymne der Region mit dem Namen „York“. Die große Glocke, der „Große Peter“, schlägt hernach majestätisch die Stundenglocke, zwölfmal.

Der Turm überragt, wie die beiden weiteren quadratischen Türme, die Kathedrale mit ihren unglaublichen 175 Metern Länge. Abertausende von Details bezeugen die Kunstfertigkeit ihrer Erbauer, die sich dafür im Mittelalter 250 Jahre Zeit ließen bis zur Vollendung. Ein Beispiel: Die kunstvoll gestalteten Fensterwände. Die größte hat die Ausmaße eines Tennisfeldes! 


Was mögen diese ernst dreinblickenden Steine schon alles gesehen haben? Die Kathedrale steht auf den Überresten von römischer Besiedlung. Der Vater von Konstantin, dem Gründer von Konstantinopel und Förderer des Christentums, ist an diesem Ort im Beisein seines Sohnes gestorben. Später folgten Wikinger und Normannen. Sie haben ihre Spuren hinterlassen. Bis heute. Teilweise finden sich noch normannische Ausdrücke im gesprochenen Dialekt.

Doch halt, worüber schreibe ich? York ist ja nur ein Zwischenstopp zu meinem Hauptziel, der Abtei Ampleforth. Aber die Stadt ist zu schön, um einfach vorbeizurauschen. 

Blumenwiese

Blumenwiese
Der Park der Abtei lädt ein, den Blick schweifen zu lassen.

Aber dann geht’s weiter Richtung Norden. Außerhalb von der 200.000-Einwohnerstadt wird es gleich deutlich ruhiger und richtig ländlich. Die Gegend ist touristisch noch etwas im Dornröschenschlaf. Die wilden Küsten, mystischen Moore und lieblichen Täler sind bislang nur etwas für wenige Eingeweihte.
Je näher ich meinem Ziel komme, umso enger und kurviger werden die Straßen. Nach einer Wegbiegung ist der Blick frei auf die Abtei. Sie ist malerisch eingebettet in eine Hügellandschaft. Richtig idyllisch!


So habe ich mir einen Ort vorgestellt, an dem ich ein paar Tage ganz in Ruhe verbringe. Ich beziehe eines der einfach gehaltenen Gästezimmer und treffe gleich zum Abendessen im Refektorium (Speisesaal) auf Gleichgesinnte. Yorkshire ist für seine deftige Kost bekannt, abnehmen ist hier nicht angesagt. Mit den anderen Gästen nehme ich morgens und abends an den Gebeten der Benediktinermönche teil. Der einstimmige, eindringliche Gesang der Ordensbrüder im gregorianischen Stil stimmt in den Tag ein oder beendet ihn. Auf mich wirken diese Rituale beruhigend und meditativ.

Im Vergleich zur Kathedrale von York ist das Kloster noch jung. Vor über 200 Jahren kamen Brüder des Benediktinerordens nach jahrhundertelangem Warten aufgrund des Verbots des katholischen Glaubens nach England zurück. An diesem abgeschiedenen Ort üben sie seit Ende des 18. Jahrhunderts ihren Glauben wieder aus. Die Abteikirche und Gebäude zum Leben und Arbeiten der zeitweise über 100 Ordensbrüder errichteten sie in mehreren Abschnitten – zu einem großen Teil mit Steinen aus einem benachbarten eigenen Steinbruch. 

Zur Abtei gehören fast 500 Hektar Grundfläche – genügend Raum für ausgedehnte Spaziergänge, die über große Rasenflächen führen bis hin zu kleinen Seen und Waldflächen. Die vielen mächtigen, freistehenden Solitärbäume haben es mir besonders angetan. An einer Stelle bewundere ich eine riesige Scheinzypresse, ein Stück weiter eine dunkelrote Blutbuche.

Terrasse Klostergarten

Ausblick
Wunderschöner Blick von der Terrasse in den Klostergarten

Hortensie im Kloster

Hortensie
Wunderschöne Blüten, die zauberhaft vor den alten Mauern wirken.

Mehr zum Kloster und vor allem zu den gärtnerischen Anlagen erfahre ich von Bruder Edmund. Ich treffe ihn in der Bibliothek der Abtei. Er ist gut gelaunt und lacht gerne. Gerade macht er hier Heimaturlaub von seinem Theologiestudium in Rom - nach vielen Stationen in seinem Leben, darunter der des Gärtners einer angesehenen Gartenanlage.

Bruder Edmund führt mich zunächst über die Straße in den fürs Publikum geschlossenen, am Hang gelegenen Waldgarten. Der Wald erscheint mir fast magisch still. An vielen Stellen der gewundenen Pfade eröffnen sich sagenhaft schöne Ausblicke über die tiefer gelegene Abtei und ihre Umgebung. Spuren von ehemals gepflegten Hecken und Abertausende von Schneeglöckchen, die im Frühjahr den Waldboden erblühen lassen, erinnern noch an die gärtnerischen Ambitionen der früheren Klosterbrüder. Hier, schon fast wieder von den Pflanzen in Besitz genommen, ist auch der stillgelegte Steinbruch. Nach einer weiteren Wegebiegung öffnet sich eine kleine Lichtung mit Steinplatten. Der erhabene, sehr friedvolle Ort ist die letzte Ruhestätte für die Brüder der Abtei. Ich fühle eine große Ruhe in mir und sehe mich als ganz kleines Sandkorn im Getriebe des Lebens.

Klosterbruder am Gartentor
Anemone

Dann geht es zurück. In die Nähe der früheren Klosterküche. Dort, wo jetzt eine Gastronomie Besucher mit kleinen, delikaten Gerichten bewirtet und ein ganz weltlicher Klostershop lukullische und kirchliche Souvenirs anbietet, zeugt ein Obstgarten von früheren Zeiten, als er seinen Teil zur Ernährung der Klosterbrüder beisteuerte. Die Obstbäume stehen noch - zwischen ihnen duften Rosen um die Wette.

Ein neues Kleinod ist der „Marian Prayer Garden“, der Garten zu Ehren der Gottesmutter Maria. Er greift die Form früherer Klostergärten auf, interpretiert die Inhalte aber neu. Der äußere Kreis besteht aus einer Blumenwiese mit bunten Kornblumen, Mohn, Cosmeen und Zinnien. Die leuchtend weiße Marienstatue in der Mitte wird durch das leuchtende Blau von Agapanthusblüten hervorgehoben. Die bei uns nicht winterharten Pflanzen sind zu ihren Füßen gepflanzt. Holzbänke laden zu Besinnung und Gebet oder einfach zum Blick auf die Landschaft ein.
Hortensien, Rosen und Herbstanemonen strahlen mit ihrem üppigen Blütenschmuck vor den markanten Steinwänden vieler Gebäude – ein toller Anblick.

Bekannt ist Ampleforth Abbey für Apfelsäfte und -wein. Ich gehe ein paar hundert Schritte an der Straße entlang bis zum Eingang des Obstgartens. Früher kümmerten sich die Mönche um die Produktion und Verarbeitung der Früchte. Doch nur noch sechs der momentan 39 Brüder dieser Abtei sind im Kloster selbst aktiv, Gartenarbeit ist im engen Terminkalender nicht mehr einzutakten. Ein engagierter Gärtner kümmert sich jetzt um die vier Hektar Fläche und die Verarbeitung. Spannend, wie er mit den vielen regional angepassten Sorten jongliert, damit sie ein breit gespreiztes Reifespektrum haben. So hat fast jede Flasche Saft ein anderes Aroma.

Viel zu schnell ist meine Auszeit vorbei. Dieser ruhige Ort und die liebliche Umgebung sind mir ans Herz gewachsen. Irgendwann komme ich wieder. Das nehme ich mir vor.

Doris Ganninger-Hauck

Text & Fotos: Doris Ganninger-Hauck

Anzeige

Kent & Stowe - Gießen mit Stil

Die stilvollen Kent & Stowe Gießkannen in fünf verschiedenen Farben aus verzinktem Stahl sind mit ihrem klassisch-englischen Cottage-Stil nicht nur funktional, sondern werden auch im Garten oder auf der Fensterbank zum dekorativen Hingucker. Ob langer Auslauf für punktgenaues Gießen oder zweiter, klappbarer Griff und Brausekopf, die Gießkannen erleichtern mit ihren Eigenschaften das Gießen drinnen und draußen. Die britische Marke Kent & Stowe ist bekannt für preisgekrönte Gartenwerkzeuge zum Graben, Pflegen und Kultivieren. Traditionell entworfen und von Hand gefertigt, haben die komfortabel zu benutzenden Werkzeuge extra lange Griffe, robuste Köpfe und lassen darüber hinaus nichts vermissen. Ob große Beete oder kleine Balkone, mit den Gartenwerkzeugen von Kent & Stowe gelingt die Gartenarbeit bequem und effizient. Von edlen Spaten und Gabeln für ein angenehmes Umgraben oder Auflockern über das Kellen- und Schaufelsortiment mit unterschiedlichen Aufnahmekapazitäten bis hin zu einem umfassenden Sortiment zur ganz natürlichen Unkrautbekämpfung – Kent & Stowe bietet durchdachte Lösungen für jeden Job im Garten.

Kent & Stowe Gießkanne
Kent & Stowe Gießkannen

Anzeige

Bestes Werkzeug für die Gartenarbeit im Frühjahr

Handgeschmiedet aus der Hitze der blauflammigen Glut kommen diese drei daher. Von Hand und aus einem Stück geschmiedet ist der selbstschärfende Krumpholz Gärtnerspaten mit Eschen T-Stiel. Die Krumpholz Pflanzkelle mit Eschengriff wird besonders scharf geschliffen und ist perfekt zum Einpflanzen von Blumen geeignet – auch auf steinigen Böden. Die Krumpholz Gartendisk mit Eschengriff ist mit einem kreisrunden Messer versehen. Sie eignet sich, um Unkraut zu entfernen oder in eng bepflanzen Beeten für Ordnung
zu sorgen.


Das ist Qualitätswerkzeug aus über 200 Jahren Schmiedeerfahrung, das ein Leben lang hält. Made in Germany. Hallo Nachhaltigkeit!

Krumpholz Gartenwerkzeuge

Bestseller


Alle Kategorien

Wählen Sie eine Kategorie!
Zurück zur Übersicht
Suche
0
Zurück zur Übersicht
Suche
0
Zurück zur Übersicht
Suche
0
Zurück zur Übersicht
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
Zurück zur Übersicht
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Erden & Dünger
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Rezepte
Home
Suche
0
zurück zu: Rezepte
Home
Suche
0
zurück zu: Rezepte
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Insekten, Vögel & Co.
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Obst, Kräuter & Gemüse
Home
Suche
0
zurück zu: Obst, Kräuter & Gemüse
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Pflanzenschutz
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Rasen
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Saatgut
Home
Suche
0
zurück zu: Saatgut
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenpflege
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenpflege
Home
Suche
0

Willkommen!

Einloggen oder Konto anlegen.

Vergleichsliste

Füge Produkte zur Vergleichsliste hinzu, um diese zu vergleichen.
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.

Merkzettel

Deine Lieblingsprodukte

Hier findest du deine Wunschlisten:

Warenkorb

0 Produkt(e) im Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.


Jetzt entdecken

Gartenpflege

Suchen

Keine Ergebnisse
Ergebnisse für:
Geben Sie mindestens 4 Buchstaben ein

Headline

Eine Subline
static content
static content
start
Ende

Another Headline

Eine Subline
Body Content