Sie brauchen: hartgekochte oder ausgeblasene Eier ⋅ alte Töpfe ⋅ Löffel/Schöpfkelle ⋅ ca. 3 Tassen der jeweiligen Naturmaterialien
Für die Muster: Blüten oder Blätter, Bindfaden, Nylonstrümpfe ⋅ Essig ⋅ Kokosfett
Naturmaterialien - Was färbt die Eier wie?
ROT:Rote Beete oder rote Speisezwiebeln GELB: Kurkuma und Kamillenblüte GRÜN: Spinat oder Brennnesseln BRAUN: Schwar- zer Tee, Kaffee oder Zwiebelschalen BLAU UND LILA: Heidelbeeren, Holunder- beeren oder Rotkohl
So geht es:
1. Den Sud kochen In einem Liter Wasser mit einem Spritzer Essig ca. 3 Tassen der Naturmaterialien eine viertel Stunde köcheln lassen und danach entfernen.
2. Muster auf die Eier Die Blüten oder Blätter auf das Ei legen. Dann wird das Ei in den Strumpf gesteckt und fest zugebunden. Das ist ein bisschen fummelig, aber mit ein wenig Geduld klappts! Der Strumpf soll das Blatt oder die Blüte an die Eierschale drücken.
3. Eier färben Die „Eierstrümpfe“ werden einfach in den Sud gelegt. Je länger, desto intensiver wird die Farbe. Wir haben die Eier über Nacht im Sud gelassen. Übrigens, wer mutig ist, kann das Kochen der Eier weglassen und rohe Eier in die Strümpfe stecken. ;) Färben und Eier kochen wird dann in einem Arbeitsgang erledigt. Pssst… Wir haben uns das übrigens nicht getraut.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Analytics, Google Ads, Google Tag Manager. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten verfolgen. Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen.
Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen. Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder.
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.