Der Garten – Ein Ort zum Ankommen, Durchatmen und Genießen

 

Es gibt Orte, die eine besondere Magie ausstrahlen. Orte, die uns zur Ruhe kommen lassen, uns neue Kraft schenken und uns daran erinnern, dass das Leben aus kleinen, wertvollen Momenten besteht. Der Garten ist ein solcher Ort. Er ist ein Rückzugsort, ein Raum für Kreativität, für Genuss und für die Freude an der Natur. Und das Beste: Man muss nicht weit reisen, um diesen Ort zu finden. Er beginnt direkt vor der eigenen Haustür – egal, ob als blühender Garten, grüne Terrasse oder bepflanzter Balkon.

Wir nehmen Sie mir auf einen Streifzug durch den Garten. Schritt für Schritt entdecken wir, was ihn so besonders macht, wie er unsere Sinne belebt und warum er uns guttut.

Hereinspaziert & herzlich willkommen!

Wie sieht Ihr Traumgarten aus?

Schon am Eingang empfangen uns Thymian, Rosmarin und Lavendel. Streifen wir an Ihnen vorbei, erhebt sich die verlockende Duftwolke. Mmmh… dieser Duft! Kräuter haben eine erstaunliche Wirkung: Sie regen unsere Sinne an, wecken Erinnerungen und verleihen selbst einfachsten Gerichten eine besondere Note. In einem Hochbeet oder in dekorativen Töpfen lassen sie sich überall kultivieren – sogar auf dem kleinsten Balkon. Dabei müssen es nicht immer die Klassiker sein, die den Gaumen erfreuen.

🔗 Zum Ausflug in die „verrückte Küche“ geht es hier entlang. 

Ruhiger Garten mit Gartentisch und Stühlen
Schubkarre Garten Frau

Natur als Stresslöser


Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Zeit im Grünen den Cortisolspiegel
senkt, den Blutdruck reguliert und das Immunsystem stärkt.
Kein Wunder, dass Gärtnern oft mit Meditation verglichen wird!

Lavendel
Frau trinkt Kaffee im Garten

Die Magie der Düfte & Farben


Lavendel beruhigt,
Rosmarin belebt,
und
farbige Blüten haben nachweislich Einfluss auf unsere Stimmung.
Ein gezielt gestalteter Garten kann so gezielt auf unsere Bedürfnisse abgestimmt werden.

Ein paar Schritte weiter leuchtet das Gemüsebeet in satten Farben: Rote Tomaten, grüne Bohnen, gelbe Zucchini – alles wächst und gedeiht, bereit zur Ernte. Hier zeigt sich die Kraft der Natur in ihrer schönsten Form. Selbstgezogenes Gemüse schmeckt nicht nur besser, sondern vermittelt auch ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit. Wer einmal erlebt hat, wie eine kleines Saatkorn zur prächtigen Pflanze heranwächst, versteht den Zauber des Gärtnerns. Gerade 🔗 alte Gemüsesorten erleben ein Comeback. Und das Beste: Der Genuss kommt nicht zu kurz! Denn wohin mit all den frischen Leckereien? Diesmal wollen wir Ihnen zeigen, wie durch Einlegen, Fermentieren & Co. der Genuss aus dem Garten verlängert wird.

 

Einpflanzen
Frau im Gewächshaus
Gewächshaus

Gartenarbeit als aktive Entspannung


Ob Unkrautjäten, Pflanzenschnitt oder Hochbeetgestaltung –
körperliche Aktivität
im Garten verbindet Bewegung mit Achtsamkeit. 
Wer schon mal nach einem stressigen Tag Erde zwischen den Fingern gespürt hat,
weiß, wie heilsam
diese Form der Erdung sein kann.

Vom Gemüsegarten aus führt ein kleiner Weg in Richtung Terrasse. Der perfekte Ort zum Entspannen und Verweilen. Ein schattiges Plätzchen unter der Pergola, ein bequemer Stuhl, das leise Summen der Bienen in der Luft. Vielleicht eine kühle Limonade mit Minze aus dem eigenen Kräutergarten? Die Terrasse verbindet Innen- und Außenwelt, schafft eine kleine Oase für gemütliche Sommerabende. Plätscherndes Wasser beruhigt und erfrischt – ein Mini-Teich oder ein kleines Wasserspiel verleiht der Terrasse eine ganz besondere Atmosphäre. Und selbst auf dem Balkon lassen sich Wasserelemente integrieren. 

 

Sonnenuntergang im Garten
Terrassenlounge
Terrassenlounge

Oh ja, Abkühlung ist an heißen Sommertagen nicht verkehrt! 
Der Miniteich funktioniert hervorragend, als Kneippbecken.
Erlaubt ist, was Spaß macht!

Trend: Outdoor-Living – Das Wohnzimmer im Grünen 

 

Der Sommer ist da – und mit ihm die Lust, mehr Zeit draußen zu verbringen. Der Garten, die Terrasse oder der Balkon werden zum zweiten Wohnzimmer, in dem man entspannt, Gäste empfängt oder einfach den Feierabend genießt. Mit ein paar cleveren Ideen verwandelt sich jeder Außenbereich in eine gemütliche Wohlfühloase.

Terrasse
Terrasse

Outdoor-Textilien: Kissen, Teppiche & Decken für mehr Gemütlichkeit

 

Der Trick für echtes „Wohnzimmer-Feeling“ im Freien? Weiche Textilien! Achten Sie auf wetterfeste Materialien oder verstauen Sie die Textilien in einer schicken Kiste, wenn sie nicht genutzt werden.

Outdoor-Teppiche: Setzen Farbakzente und sorgen für warme Füße.
Gemütliche Kissen: Für Lounge-Feeling auf Stühlen, Bänken oder dem Boden.
Kuschelige Decken: Perfekt für kühle Sommerabende – und sehen hübsch aus.

Lichterzauber: Stimmungsvolle Beleuchtung für lange Sommernächte

Sobald die Sonne untergeht, sorgt die richtige Beleuchtung für magische Momente.

Must-haves für laue Sommerabende:
Lichterketten: Warmweiß oder bunt – sie schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
Solarleuchten & LED-Kerzen: Nachhaltig und sicher – perfekt für Garten & Balkon.
Feuerschale oder Windlichter: Knisterndes Feuer sorgt für echtes Lagerfeuer-Feeling.

Tipp: Lichterketten lassen sich nicht nur an Bäumen oder Balkongeländern befestigen – in Einmachgläsern oder Flaschen platziert, werden sie zu stylischen DIY-Lampen!

Fun Fact:

Wussten Sie, dass die ältesten Lichterketten aus den 1880er-Jahren stammen? Damals waren sie echter Luxus und wurden nur von reichen Familien genutzt!

Sommernacht auf Terrasse

Weiter geht es in den schattigen Teil des Gartens. Hier herrscht eine besondere Atmosphäre: Kühle, feuchte Luft, leise raschelnde Blätter, sanftes Licht. Schattengärten sind Orte der Erholung, sie laden ein, eine Pause einzulegen und durchzuatmen. Funkien, Farne und Schaumblüten sorgen für üppiges Grün, während kleine Wasserspiele das Ambiente perfekt abrunden.

🔗 Wie Sie schattige Bereiche in blühende Oasen verwandeln, lesen Sie in unserem Artikel „Licht im Schatten“. 

Auf der Obstwiese angekommen, beobachten wir ein wildes Treiben: Hier summen die Bienen zwischen den Apfelbäumen, und Schmetterlinge flattern von Blüte zu Blüte. Es ist Zeit für ausgelassene Freude. Denn auch sie gehört in den Wohlfühlgarten. Nichts schmeckt süßer als Obst, das frisch vom Baum geerntet wird. Aber was tun mit der reichen Ernte? Wie wäre es mit selbstgemachten Cider?

Allerdings hat ja nicht jeder eine Streuobstwiese hinter dem Haus. Aber auch auf kleinem Raum kann Obst abgebaut werden. Das zeigt unser Naschbalkon. Wobei vor dem Naschen nach dem Kompost ist.

Schattiger Durchgang im Garten
Schattiger Durchgang im Garten
Frau am Kompost

Oder anders formuliert: Der Kompostplatz – Where the Magic happens. Auch er gehört in einen funktionierenden Garten. Der Kompost. Ein kurzer Abstecher lohnt sich. Hier geschieht wahre Magie: Küchenabfälle und Gartenreste verwandeln sich in nährstoffreiche Erde, die den Boden belebt und Pflanzen stärkt. Noch nachhaltiger wird es mit der Bokashi-Methode, einer Fermentationstechnik aus Japan, die Kompostieren selbst auf dem Balkon möglich macht. Wie Sie einen Bokashi-Eimer selbst anlegen und welche Pflanzen besonders von dieser Methode profitieren, zeigen wir Ihnen hier. 

Nicht nur das Gärtnern selbst, sondern auch kreative Projekte bereichern die Zeit im Grünen. Ob selbstgebaute Insektenhotels, handgefertigte Pflanzschilder oder dekorative Rankhilfen – DIY-Ideen bringen Individualität in den Garten.

🔗 Wir stellen Ihnen einfache und wunderbare Projekte vor, die den Garten ins Haus holen. 

Sommerzeit ist Genusszeit

Zum Abschluss unseres Rundgangs nehmen wir Platz. Vielleicht auf einer gemütlichen Gartenbank, unter einem blühenden Rosenbogen oder an einem gedeckten Tisch. Die Sonnenstrahlen tanzen auf den Blättern, ein leichter Wind trägt den Duft von Blüten und frischem Gras herüber. Ein kühles Getränk, ein gutes Buch – genau jetzt ist der perfekte Moment, um den Garten einfach nur zu genießen. Denn so wichtig es ist, zu pflanzen, zu pflegen und zu gestalten – genauso wichtig ist es, innezuhalten und sich an dem zu erfreuen, was gewachsen ist. Ob großer Garten oder kleiner Balkon – jeder grüne Raum hat das Potenzial, ein Ort des Wohlbefindens zu sein. Lassen Sie sich inspirieren, gestalten Sie Ihre persönliche Oase und genießen Sie den Sommer in vollen Zügen. Ihr Garten ist mehr als ein Stück Land – er ist eine Quelle der Freude, der Erholung und des Genusses. Und das Beste daran: Er wächst mit Ihnen mit.

 

 

Frühstück im Garten
Spaß mit Mama und Tochter im Obstgarten

Exkurs: Biophiles Design im Garten

Das Konzept des biophilen Designs stammt aus der Architektur und beschreibt, wie natürliche Elemente unser Wohnumfeld bereichern. Dieser Ansatz hält zunehmend Einzug in den Garten:

1. Mehr Grün, weniger Beton
Mauern und Zäune verschwinden zugunsten von begrünten Pergolen, Kletterpflanzen und Hecken. Das verbessert das Mikroklima und schafft eine naturnahe Umgebung.

Bepflanztes Gartenhaus

2. Kreislaufdenken – Ressourcen schonen
Regenwassernutzung, Kompostierung und naturnahe Bepflanzung stehen im Mittelpunkt nachhaltiger Gartengestaltung.

Naturnahe Bepflanzung

3. Innen & Außen verschmelzen
Mit Outdoor-Teppichen, wetterfesten Kissen und bepflanzten Regalen entsteht ein fließender Übergang zwischen Haus und Natur – der Garten wird zum erweiterten Wohnraum.

 

Outdoor Lounge

Anzeige

HELLO, HOLLAND!

Mit den hochwertigen Pflanzgefäßen von Capi Europe setzen Sie auf Design, Funktionalität und Umweltbewusstsein.

Made in Holland – für beste Qualität, kurze Transportwege und mit einer lebenslangen Garantie. Die markante orangefarbene Innenbeschichtung schützt Wurzeln vor Hitze und Kälte.

Federleicht & robust – bruchsicher, UV-beständig und perfekt für drinnen & draußen.

100 % klimaneutral & recycelbar – nachhaltig produziert, aus verantwortungsvollen Materialien. Zertifiziert mit dem B-Corp-Siegel.

Machen Sie es sich schön – mit einer Entscheidung, die gut für Sie und die Umwelt ist!

Capi Übertöpfe

Anzeige

Blaue Liebe®– der Eukalyptus zum Verlieben! 


 
Seine besondere Optik macht den Eukalyptus Blaue Liebe im Kübel auf Balkon oder Terrasse zum einen echten Hingucker.


Ob auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten – Eucalyptus gunnii macht überall eine gute Figur! Mit seinen silberblauen, filigranen Blättern zieht er alle Blicke auf sich – perfekt für Kübel, Beet oder Floristik. Schnittverträglich, kalktolerant und winterhart bis -15°C bleibt er buschig und pflegeleicht. Sonne liebt er, doch im Topf kann er auch im Wintergarten überwintern. Schädlinge? Krankheiten? Kein Thema!
 
Und das Beste: Blaue Liebe ist nicht nur schön, sondern auch nachhaltig! Die umweltfreundliche Produktion macht ihn zukunftsfähig, und seine Zweige bekommen gerne ein zweites Leben. Ob frisch in Sträußen und Vasen oder getrocknet als Kranz oder Trockengesteck – dieser Eukalyptus sorgt für endlose Deko-Ideen. Und im Juni und Juli überrascht er mit feinen weißen Blüten. Ein mediterraner Gartentraum mit echtem Mehrwert! 
 
Perfekt für die Sommerparty im romantischen Look: Tischdekoration mit Blaue Liebe.

Blaue Liebe Eukalyptus

Anzeige

Willkommen im Paradies 

Werden Sie zum Förderer der Artenvielfalt, Unterstützer der Schädlingsbekämpfung und Bestäubungshelfer im eigenen Garten. Sorgen Sie dafür, dass Insekten in Ihrem Garten einen geschützten Lebensraum vorfinden.

Bienen- und Schmetterlingstränke

Wasser ist für Wildbienen unverzichtbar. Sie brauchen es an heißen Tagen nicht nur zur Abkühlung oder zum Trinken. Sie verdünnen darin Honig, um Larvenfutter herzustellen oder kristallisierten Honig darin aufzulösen. Diese Bienen- und Schmetterlingstränke aus der Best for Birds-Serie sieht nicht nur hübsch aus. Die Farbe zieht Bienen und Schmetterlinge magisch an. Im Set enthalten sind Steine, damit die kleinen Besucher auch sicher landen können.

Esschert Vogeltränke

Hummeltopf

Der Hummeltopf bietet einen wichtigen Unterschlupf, da Hummeln immer seltener natürliche Nistplätze finden. Hergestellt in Europa, zieht er Hummeln an und ist zugleich ein hübsches Schmuckstück für jeden Garten. Die spezielle Struktur des Topfes ermöglicht es den Hummeln, problemlos zu nisten und ihren Bienenstock zu bauen. Perfekt auch in Kombination mit Nistmaterial wie Kapok.

Esschert Hummeltopf

MI CASA ES SU CASA!

Dieses Insektenhotel aus FSC® zertifiziertem Kiefernholz bietet Solitärbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten eine Nist- und Überwinterungsmöglichkeit.

Esschert Insektenhotel

Anzeige

Spektakel für die Sinne ein Genuss für Auge und Nase

Diese Strauchrose macht ihrem Namen alle Ehre! Rosy Boom® Colour Change. Ihre Blüten wechseln von leuchtendem Rot über Pink bis hin zu kräftigem Lila – ein echtes Farbenspiel im Garten. Von Juni bis September zeigt sie sich in voller Pracht, mit üppigen, hortensienähnlichen Blütenrispen, die selbst Regen trotzen. Und als wäre das nicht genug, verströmen ihre Blüten einen süßlichen Duft, der Bienen, Schmetterlinge und Hummeln magisch anzieht.

Pflegeleicht & vielseitig: Keine komplizierten Schnitte, keine typischen Rosenkrankheiten – Rosy Boom Colour Change ist perfekt für alle, die Schönheit ohne Aufwand lieben. Ein jährlicher Rückschnitt genügt für eine beeindruckende Blütenfülle. Als Topfrose kann sie sogar in der Blütezeit gepflanzt werden, das ganze Jahr über!

Für jeden Gartenstil: Ob wilder Naturgarten, romantischer Landhausstil oder moderner Stadtgarten – ihr lockerer Wuchs und die leuchtenden Farben fügen sich harmonisch ein. Besonders schön in Kombination mit Lavendel oder Salbei – für ein blühendes, duftendes Farbspiel!

Wildrose Rosy Boom

Bestseller


Alle Kategorien

Wählen Sie eine Kategorie!
Zurück zur Übersicht
Suche
0
Zurück zur Übersicht
Suche
0
Zurück zur Übersicht
Suche
0
Zurück zur Übersicht
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2025
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2025
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2024
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2024
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2024
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 3/2023
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 2/2023
Home
Suche
0
zurück zu: MAGAZIN
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
zurück zu: Magazin 1/2023
Home
Suche
0
Zurück zur Übersicht
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: DIY-Tipps
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Erden & Dünger
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenkalender
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Rezepte
Home
Suche
0
zurück zu: Rezepte
Home
Suche
0
zurück zu: Rezepte
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Insekten, Vögel & Co.
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Obst, Kräuter & Gemüse
Home
Suche
0
zurück zu: Obst, Kräuter & Gemüse
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Pflanzenschutz
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Rasen
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Saatgut
Home
Suche
0
zurück zu: Saatgut
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: Zimmerpflanzen
Home
Suche
0
zurück zu: RATGEBER
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenpflege
Home
Suche
0
zurück zu: Gartenpflege
Home
Suche
0

Willkommen!

Einloggen oder Konto anlegen.

Vergleichsliste

Füge Produkte zur Vergleichsliste hinzu, um diese zu vergleichen.
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.

Merkzettel

Deine Lieblingsprodukte

Hier findest du deine Wunschlisten:

Warenkorb

0 Produkt(e) im Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.


Jetzt entdecken

Gartenpflege

Suchen

Keine Ergebnisse
Ergebnisse für:
Geben Sie mindestens 4 Buchstaben ein

Headline

Eine Subline
static content
static content
start
Ende

Another Headline

Eine Subline
Body Content