Lieblingsfarbe? Bunt
Mut zur Farbe? Die Trendfarben für die kommende Saison machen richtig Spaß! Wer auf die kommenden Trends für das Frühjahr/Sommer 2023 setzen will und diese in seinem Zuhause, seinem Kleidungsstil oder im Garten widerspiegeln möchte, sollte eine ordentliche Portion dieses Mutes haben.
Woher kommen Farbtrends eigentlich – und wer bestimmt, was angesagt scheint?
Das ist sicher nicht so einfach zu beantworten, denn Farbtrends unterscheiden sich regional doch sehr. So ist in Mexiko ein anderer Style angesagt als in New York oder Berlin. Wobei die Fashion Weeks in Berlin, aber auch in New York und London eben schon ein paar große Anstöße geben, was im kommenden bzw. im laufenden Jahr getragen werden kann.
Zudem beschäftigen sich natürlich Farbinstitute mit dem Ausloten, was wohl Trends setzen könnte. Und genau diese haben wir einmal unter die Lupe genommen.

FARBE DES JAHRES 2023
Viva Magenta Steht für Furchtlosigkeit, Mut zu experimentieren und
unsere Fantasie zu entfalten. Besonders in Kombination
mit erdigen Tönen oder auch blau und schwarz
erscheint Viva Magenta besonders brilliant.
FARBFREUDIGE EXPERIMENTE
Die kontrastreiche Farbpalette lädt dieses Frühjahr zum Experimentieren ein. Es geht um Entschlossenheit, seine Fantasie zu entfalten – wir erleben geradezu eine kreative Befreiung.
Die Kombination aus Tradition und Innovation, das Bedürfnis nach Positivität trifft auf Ruhe und Ausgeglichenheit. Starke, individuelle Farben wie ein rauchig-kräftiges Rot namens „Fiery Red“ oder der intensive Fuchsia-Ton „Beetroot Purple“ gesellen sich zu einem vitaminreichen Orange mit dem Namen „Tangelo“.
Abgerundet wird das Ganze durch zeitlose Farben wie das Aqua-Pastell, grasgrünes „Lovebird“, „Vanilla Cream“ oder das köstliche „Macchiato“-Braun, schreibt das Onlineprinters Magazin.
„Die Farben für das Frühjahr/Sommer 2023 sind für die neue Ära, in die wir eintreten, neu kalibriert. Wir mischen Eskapismus mit Realität. Begrüßen die Erforschung von extremen Kontrasten in Stimmung und Farbe“,
erklärt Leatrice Eiseman, Farbspezialistin, Autorin und Executive Director des Pantone Color Institute.
Alle Fachleute, die sich mit Farbwelten befassen, sowie die beiden größten Fashion Weeks, bestätigen eine Aufbruchstimmung – eine Mischung aus Chillen trotz Lebendigkeit.
Hier mischen sich Verwirrung und Durcheinander mit Stille, und das bietet die Basis für ein gewolltes Farbenchaos, das eben doch irgendwie harmonisch wirkt.
Selbst verwirrt? Wir irgendwie auch.
Aber wenn man sich die Farben anschaut, versteht man, wohin die Reise geht und wie gegensätzliche Frische eingesetzt werden kann.
Es lebe der Kontrast, der trotzdem nicht unruhig wirkt – und das in Zeiten, in denen die Regenbogenfarben für Freiheit und Lebensqualität stehen!
FARBE AUCH IN DER BLUMEN- UND PFLANZENWELT
Auch in Sachen Pflanzen und Blumen gibt es eine Trendkollektion für das erste Halbjahr 2023 – herausgegeben von pflanzenfreunde.de und tollwasblumenmachen.de. „Collecting Memories“ lautet diese und basiert auf dem Gefühl, dass es in einer sich ständig verändernden Welt ein starkes Bedürfnis nach Erinnerungen gibt. Sie bietet Wohlfühlprodukte, die ein Zuhause schaffen, in dem schöne Erinnerungen bewahrt und gepflegt werden können.
Die ausgewählten Blumen und Pflanzen dieser Kollektion symbolisieren einen ausgeprägt poetischen Charakter und stehen für Sanftheit und Harmonie. Ob im heimischen Garten oder auf der Fensterbank – in den ausgewählten Trendgewächsen spiegeln sich die brillanten, ausdrucksstarken Farben der Modewelt wider.
Zu den Trendblumen für dieses Jahr gehören unter anderem Bischofskraut, Ranunkel, Skabiose sowie die zeitlose Rose. Diese Schnittblumen – oder auch getrocknete Varianten, wie sie etwa im Trockenblumentrend (mehr auf Seite 8) vorgestellt werden – lassen sich hervorragend mit auffälligen Statement-Vasen kombinieren.
Für die Fensterbank im eigenen Zuhause erfreuen sich Klassiker wie Bromelie, Blaufarn oder Hortensie großer Beliebtheit. Wer hingegen seinen Garten in die aktuellen Trendfarben tauchen möchte, greift gerne zu Petunien, Fuchsien oder Dianthus. Aber auch Eukalyptus, Kräuterpflanzen und Pfirsichkirschen stehen in dieser Saison hoch im Kurs.
Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig, und wer den Mut hat, wilde Kombinationen zu schaffen, wird mit einem besonderen Flair belohnt. Der Freiheit sind dabei keine Grenzen gesetzt. Also lösen wir uns doch einfach von der Angst – und begrüßen die kommende emotional bunte Mischung.
Farbe erkennen
Auch in den Blumen- und Pflanzentrend spiegeln sich die Lieblingsfarben des Jahres 2023 wieder. Zudem sind Klassiker wie Nelke, Ranunkel & Co wieder im Kommen!

Gerbera

Hypericum

Tulpe

Gloriosa

Bromelie

Nelke

Ranunkel

Dahlie
