Auf ihm wird getobt, Fußball gespielt, rumgelegen oder einfach drüber gelaufen – der Rasen. Er hält Sonne, Regen und trockene Perioden, Eis und Schnee aus. Er wird im Laufe eines Jahres wirklich ziemlich strapaziert. Und trotzdem soll er in sattem Grün erstrahlen, vitale Gräser hervorbringen und anschmiegsam weich sein. Das ist wohl die Traumvorstellung vom perfekten Rasen. Damit der Traum auch bei Ihnen in Erfüllung geht, braucht Ihr Rasen Pflege. Und zwar genau jetzt im Herbst! Jetzt wird der Grundstein für einen gesunden, grünen Rasen im kommenden Frühjahr gelegt. Mit gezielten Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Rasen die kalte Jahreszeit gut übersteht und im nächsten Jahr wieder in voller Pracht erstrahlt.
1. LAUB ENTFERNEN: Das ist das A und O. Liegt Laub zu lange auf dem Rasen, kann es die Grasnarbe ersticken und zu unschönen, kahlen Stellen führen.
2. RASEN MÄHEN: Eine Schnitthöhe von etwa 4–5 cm ist ideal. So bleibt das Gras robust und kann besser Nährstoffe aufnehmen. Die letzte Mahd des Jahres sollte bei Temperaturen über 10°C erfolgen. Denn ab diesem Zeitpunkt stellt der Rasen seine Stoffwechselproduktion ein und wächst nicht mehr.
3. VERTIKUTIEREN:Einmal im Herbst, am besten imfrühen Herbst, sollte der Rasen vertikutiert werden. Durch das Vertikutieren werden Moos und Rasenfilz entfernt und der Boden wird aufgelockert. So kann der Rasen wieder „atmen“ und Nährstoffe sowie Wasser besser aufnehmen.
Hinweis:Das Vertikutieren wird nur dann empfohlen, wenn es wirklich notwendig ist. Denn es stellt immer einen mechanischen Eingriff dar, der die Gräser schwächt.
4. DÜNGEN:Nach dem Vertikutieren ist der perfekteZeitpunkt, um den Rasen mit einem speziellen Herbstdünger zu versorgen. Dieser Dünger enthält besonders viel Kalium. Kalium stärkt die Zellstruktur der Graspflanzen und macht sie widerstandsfähiger gegen Frost und Krankheiten.
5. NACHSAAT:Wenn Ihr Rasen im Sommer stark beanspruchtwurde und kahle Stellen aufweist, ist der Herbst auch eine gute Zeit für die Nachsaat. Spezielle Nachsaat-Mischungen keimen schnell und schließen die Lücken, bevor der Winter einsetzt.
6. BEWÄSSERUNG:Auch wenn die Temperaturen sinken, benötigt der Rasen ausreichend Wasser, vor allem nach dem Düngen und der Nachsaat. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht austrocknet, und bewässern Sie bei Bedarf.
Text: Katherina Stamm
Nice to know
In den Wintermonaten (ab September) empfiehlt es sich eine Erhaltungskalkung mit durchzuführen, um den durch Regenfälle ausgewaschenen Kalk im Boden auf einem optimalen Niveau zu halten. Denn ein zu niedriger Boden-pH-Wert (unter 5,5) hemmt die Nährstoffaufnahme der Gräser. Dies kann zu Kümmerwuchs, Mangelerscheinungen und einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für die Ausbreitung von Moos und Unkräutern führen.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Analytics, Google Ads, Google Tag Manager. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten verfolgen. Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen.
Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen. Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder.
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.