
AUF GEHT‘S!
OBSTBÄUME IN DIE ERDE
Sobald der Frost aus dem Boden gewichen ist, ist der ideale Zeitpunkt, um Obst zu pflanzen. Fachfrau und Fachmann unterscheiden zwischen Kernobst, Steinobst und Beerenobst. Alle Obstsorten haben in der Regel denselben Anspruch an den Boden: Dieser muss locker und tiefgründig sein. Erdverdichtungen, wie sie zum Beispiel auf einer Baustelle entstehen, müssen zuerst beseitigt werden. So sehr die Obstgehölze denselben Boden lieben, so unterschiedlich sind die Ansprüche an die Temperatur. Während es bei den Äpfeln und Zwetschgen sehr anspruchslose Sorten gibt, die auch für kältere Standorte geeignet sind, benötigen Kirschen, Aprikosen und Nektarinen einen sehr warmen, sonnigen und geschützten Standort, da diese ansonsten stark leiden und unter Umständen auch erfrieren. Die geringsten Ansprüche hat in der Regel das Beerenobst. Es gedeiht mit reichlich Ertrag an jedem Ort – je sonniger der Standort, umso süßer die Beeren. Besondere Aufmerksamkeit erfordert das Pflanzen der Obstgehölze. Das Pflanzloch sollte ein wenig größer sein als der Wurzelballen der Pflanze. Vor dem Verpflanzen sollten Sie den Wurzelballen für ein paar Minuten in einen Eimer voll Wasser stellen – so kann sich die Pflanze noch einmal voll Wasser saugen. Danach wird das ausgehobene Pflanzloch ebenfalls mit Wasser gefüllt, der Wurzelballen eingesetzt und alles mit Erde aufgefüllt. Bei Bäumen kann es nicht schaden, die Erde festzutreten. In den ersten Wochen nach dem Pflanzen sollten Sie Ihren Obstbaum regelmäßig gießen, bis die Wurzeln sich mit der Umgebungserde verbunden haben. Achtung: Die Veredelungsstelle bei Obstbäumen muss auf jeden Fall über der Erde liegen. Die Erde an der Pflanzstelle sollten Sie unbedingt mit organischem Material, z. B. Mulch, abdecken.
Bitte beachten Sie beim Pflanzen auch den Platzbedarf der Obstsorte – ein Apfelbaum kann unter Umständen groß und umfangreich werden. Sollte er nicht genügend Platz zum Wachsen erhalten, wird die Ernte in ein paar Jahren stark zurückgehen.
FÜR DIE SPÄTERE PFLEGE IHRER OBSTGEHÖLZE SIND DIESE NÄHRSTOFFE WICHTIG:
STICKSTOFF:
Sorgt für einen kräftigen Austrieb im Frühjahr.PHOSPHORSÄURE:
Fördert die Blüte und den Fruchtansatz.KALI:
Unterstützt die Ausbildung von Aroma und Geschmack der Früchte.KALIUM:
Stärkt die Widerstandsfähigkeit Ihrer Pflanzen gegenüber Krankheiten und Witterungseinflüssen.
ANZEIGE
Einen Fruchtbengel, bitte!
Welcher darf es denn sein?
Neben althergebrachten Obstsorten, die vom Profigärtner gezüchtet wurden, gibt es nämlich auch spannende Neuheiten. Aber egal, welcher Ihr Lieblingsbengel wird, eins haben alle gemein: Sie sind besonders robust, fruchten zuverlässig und benötigen wenig Pflegeaufwand.
Außerdem sind die Bäume kleinkronig, brauchen deshalb wenig Platz und die Ernte kann in entspannter Höhe erfolgen.
Jetzt ist nur noch eine Frage zu klären: Wann wollen Sie ernten?
Im übernächsten Jahr? Cool, dann sind für Sie die „Jungen Wilden“ genau richtig. Das sind 2-jährige Kern- und Steinobstbäume.
Bereits im nächsten Jahr? Dann fällt Ihre Wahl auf die „Naturburschen“. Sie sind bereits ein gutes Stück größer und 4 Jahre alt.
Ein weiterer Pluspunkt, der die Fruchtbengel ziemlich sympathisch macht: Sie stecken in torfreduzierter Erde in einem Topf aus recyceltem Material.
www.fruchtbengel.de

Apfel

Sauerkirsche

Aprikose

Kirsche
JUNG, WILD & PFUNDIG
Ein Obstbaum erfüllt viele Wünsche auf einmal: Im Frühjahr darf man sich über die unzähligen Blüten freuen, im Sommer spendet er willkommenen Schatten und zur Erntezeit können leckere Früchte aus dem eigenen Garten geerntet oder direkt vom Baum genascht werden.
Das Sortiment von Fruchtbengel beinhaltet besondere Obstbäume und Sträucher. Es zeichnet sich durch hochwertige Beeren-, Kern- und Steinobstgehölze aus. Die Obstgehölze überzeugen nicht nur durch ihren Geschmack, sondern sind auch besonders robust und pflegeleicht.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Vielzahl an Blüten macht die Fruchtbengel-Gehölze neben dem leckeren Obst zu einem echten bienennährenden Hingucker im heimischen Garten.
Insgesamt ein tolles Konzept mit guten Pflanzen!
