31 WOHNEN & DEKORIEREN Anzeige Wenn der Sommer kommt und die Temperaturen steigen, genießen wir die warmen Tage – doch was ist mit unseren Zimmerpflanzen? Besonders in heißen Wohnungen kann es für Grünpflanzen schnell kritisch werden. Die Hitzemacht ihnen auf verschiedeneWeise zu schaffen: Das Wasser verdunstet schneller aus der Erde, die Luft wird trockener und die Blätter können Schaden nehmen. Vor allem Pflanzen mit dünnen Blättern oder tropischer Herkunft leiden unter den hohen Temperaturen. Doch keine Sorge: Mit ein paar einfachen Tricks bleiben Ihre Pflanzen auch während der Urlaubszeit bestens versorgt. Die wohl einfachste Lösung ist ein hilfsbereiter Nachbar, der regelmäßig gießt. Doch nicht immer steht jemand zur Verfügung. In diesem Fall kann eine clevere Selbstbewässerung Abhilfe schaffen. Eine bewährte Methode ist der sogenannte Schnurtrick. Hierbei wird eine saugfähige Baumwollschnur in ein mit Wasser gefülltes Gefäß getaucht, während das andere Ende in die Erde der Pflanze gesteckt wird. Die Schnur transportiert das Wasser langsam in den Topf – genau in dem Tempo, in dem die Pflanze es benötigt. So bleiben dieWurzeln stets feucht, ohne zu viel Nässe abzubekommen. Hitze kann für Zimmerpflanzen besonders belastend sein, wenn sie über längere Zeit intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Besonders empfindliche Arten bekommen schnell Hitzeschäden. Diese zeigen sich oft durch eingerollte oder verbrannte Blätter, welke Triebe oder einen extrem trockenen Wurzelballen. Ist eine Pflanze einmal stark ausgetrocknet, kann es schwer sein, sie wieder vollständig zu erholen. Daher ist es wichtig, vorzubeugen. Nicht nur für die Urlaubszeit, sondern generell im Sommer gilt: Direkte Sonneneinstrahlung kann für manche Pflanzen problematisch sein. Ein Standortwechsel in einen halbschattigen Bereich kann helfen, Hitzeschäden zu vermeiden. Pflanzen, die auf Fensterbänken in der Mittagssonne stehen, profitieren von einem leichten Vorhang oder einer Jalousie als Schattenspender. Zudem sollte an heißen Tagenmorgens oder abends gegossen werden, damit dasWasser nicht direkt verdunstet. Auch die Luftfeuchtigkeit spielt eine große Rolle. In aufgeheizten Wohnungen ist die Luft oft sehr trocken, was besonders für tropische Pflanzen ein Problem darstellt. Hier kann regelmäßiges Besprühen mit Wasser oder das Aufstellen von Schalen mit Wasser helfen, das Raumklima zu verbessern. Mit diesen Maßnahmen überstehen Ihre Zimmerpflanzen nicht nur den Sommer, sondern bleiben auch dann gesund, wenn Sie einmal nicht zu Hause sind. So können Sie beruhigt verreisen und sich später an frischem, vitalem Grün erfreuen. IM HOMEOFFICE MIT AIR SO PURE FRISCHE LUFT Der Sommer steht vor der Tür, die Temperaturen steigen – Zeit, dein Raumklima zu optimieren! Pflanzen im Büro schaffen nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern beeinflussen auch dein Temperaturempfinden. Studien zeigen: In einer grünen Umgebung fühlt man sich im Sommer kühler. Mit Air So Pure Pflanzen machst du deinen Arbeitsplatz gesünder und komfortabler. GESUND ARBEITEN UND LERNEN Ein gutes Raumklima steigert Produktivität und Wohlbefinden. Luftreinigende Pflanzen regulieren die Luftfeuchtigkeit, reduzieren Schadstoffe und helfen gegen trockene Augen, Kopfschmerzen und Müdigkeit – typische Beschwerden durch Klimaanlagen oder schlechte Belüftung. Ob im Büro oder Zuhause: Frische Luft fördert die Konzentration, beugt Erschöpfung vor und macht dich effizienter. Zudem schaffen Pflanzen eine entspannende Atmosphäre und senken den Stresspegel. Der größte Effekt? Wenn du sie direkt im Blickfeld hast – stelle deine grünen Helfer also idealerweise neben deinen Bildschirm. WOHNEN & DEKORIEREN 30 LASS MAL GRÜN MACHEN 2/25 PFLANZEN & URLAUBMitnehmen ist keine Alternative DIE TOP 5 AIR SO PURE SCHREIBTISCHPFLANZEN Auf der Suche nach der perfekten Pflanze für dein Homeoffice? Hier sind fünf Top-Pflanzen aus dem Air So Pure Sortiment. Sie sind nicht zu groß, können an schattigen Plätzen stehen und benötigen wenig Pflege. • SPATHIPHYLLUM (EINBLATT) – Mit seinen eleganten weißen Blüten bringt das Einblatt Ruhe in den Raum und wirkt besonders stilvoll auf jedem Schreibtisch. • CHLOROPHYTUM (GRÜNLILIE) – Diese Pflanze wächst schnell und entwickelt lange, geschwungene Blätter, die deinem Arbeitsplatz eine dynamische Note verleihen. • ASPLENIUM (NESTFARN) – Seine glänzenden, gewellten Blätter verleihen deinem Homeoffice eine frische und lebendige Atmosphäre, während er die Luft reinigt. • HOWEA FORSTERIANA (KENTIA) –Eine robuste und elegante Palme, die mit wenig Licht auskommt und jedem Raum eine edle Note verleiht. • DRACAENA (DRACHENBAUM) – Mit ihren schlanken, aufrechten Blättern bringt die Dracaena Struktur in dein Homeoffice und verbessert gleichzeitig die Luftqualität. MEHR PLATZ? GROSSE PFLANZENWÄHLEN Hast du ein großes Büro oder viel Platz? Dann ergänze deinen Arbeitsbereich mit großen Pflanzen wie Strelitzia, Areca-Palme, Ficus Lyrata, Dracaena und Monstera. Sie setzen optische Statements und steigern das Wohlbefinden. EIN UMFANGREICHES SORTIMENT FÜR JEDE UMGEBUNG Unser luftreinigendes Sortiment umfasst 20 verschiedene Produktgruppen – von kleinen Schreibtischpflanzen bis hin zu großen Raumbegrünern. So findest du garantiert die perfekte Pflanze für dein Büro, Homeoffice oder deine Lernumgebung. ENTDECKE DIE KRAFT DER LUFTREINIGENDEN PFLANZEN! Erlebe selbst, wie luftreinigende Pflanzen dein Arbeits- und Lernumfeld verbessern. Mit Air So Pure Pflanzen schaffst du eine gesunde, angenehme Umgebung. Mach Grün zum festen Bestandteil deines Büros oder Lernraums und genieße die Vorteile! Lass dich inspirieren und entdecke das gesamte Sortiment auf www.airsopure.de. IMPRESSUM Herausgeber: NBB egesa Gartencenter GmbH Im Seefeld 9, 31552 Rodenberg Geschäftsführung: Fabian A. Farkas, Birgit Zelter-Dähnrich, Susanne Kern-Schulz Telefon +49 5723 9444-0 E-Mail: info@nbb-egesa.de www.lassmalgrünmachen.de Sitz Rodenberg Registergericht: Stadthagen HRB 2230 Projekt / Redaktionsleitung: Katherina Stamm Redaktion: Katherina Stamm, Susanne Kern-Schulz Grafik / Design: Marco Tägl Printmedien GmbH Texte: Doris Ganninger-Hauck, Katherina Stamm Hinweis zum Einsatz Künstlicher Intelligenz: In diesemMagazin wurden bei einzelnen Beiträgen KI-gestützte Textgeneratoren (z. B. ChatGPT) eingesetzt. Die finalen Inhalte wurden von der Redaktion geprüft, überarbeitet und verantwortet. Die Nutzung erfolgt im Einklang mit den geltenden journalistischen und urheberrechtlichen Standards. Bildnachweis: Capi Europe BV., Landgard eG, Diderk Heinje Pflanzenhandelges. mbH & Co. KG., PantherMedia GmbH, Visions, Botanische- en Reklamefotografie B.V., Elho B.V, Pixabay, a Canva Germany GmbH brand, Mega Collections B.V., Air so Pure, Unsplash Inc., Freepik Company, S.L., Doris Ganninger-Hauck, Kent & Stowe Anzeigen: Capi Europe BV, Elho B.V., Vertriebsgesellschaft, Quedlinburger Saatgut mbH, Patzer Erden GmbH, Diderk Heinje Baumschulpflanzen-Handel GmbH & Co. KG, Krumpholz-Werkzeuge e.K. Inh. Claus Krumpholz, Kleeschulte Erden GmbH& Co. KG, Esschert Design B.V., HaGaFe GmbH,W. Neudorff GmbH KG, Mega Collections B.V., Air so Pure, DHG Vertriebs– & Consultinggesellschaft mbH, Gärtnerei Blu-BlumenGbR Druck: Marco Tägl Printmedien GmbH Erscheinungsort/Gerichtsstand: Stadthagen Fragen, Anmerkungen, Kritik bitte an: Info@nbb-egesa.de Haftungsbeschränkung für eigene Inhalte AlleInhalteGRÜNwurdenmitSorgfaltundnachbestemGewissen erstellt. Eine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicherSeitenkannjedochnichtübernommenwerden. Haftungsbeschränkung für externe Links Unsere GRÜN enthält sog. „externe Links“ (Hinweise zuWebseiten Dritter), auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben und für den wir aus diesem Grund keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der Informationen ist der jeweilige Informationsanbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Als die Verlinkung vorgenommen wurde, waren für uns keine Rechtsverstöße erkennbar. Sollte uns eine Rechtsverletzung bekannt werden, wird der jeweilige Link umgehend von uns entfernt. Urheberrecht Die durch die NBB egesa erstellten Inhalte auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet © 2025 NBB egesa Gartencenter GmbH WINTERGEMÜSE HALLO HERBST LETZTE RUNDE IM GEMÜSEBEET VERY BRITISH – ENGLISCHE KLOSTERGÄRTEN 3/3 HEIMISCHE GEHÖLZE ALS NAHRUNGSQUELLE U N D N I S T P L A T Z E INKUSCHELN JETZT SCHON AN DEN FRÜHLING DENKEN: BLUMENZWIEBELN DIY T IPPS & REZEPTE ZIMMERPFLANZEN, KERAMIK UND HE RB S T S T IMMUNG CALLUNA & ANDERE SCHÄTZE Vorschau Fotos: Panthermedia (2), Air so Pure (1)
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5