Lass mal Grün machen- Ausgabe 2-2025

14 15 LASS MAL GRÜN MACHEN 2/25 HOWLING AT THE MOON 1. WAS BESAGT DER MONDKALENDER? Der Mond durchläuft in etwa 29,5 Tagen verschiedene Phasen – von Neumond bis Vollmond. Laut Mondkalender beeinflusst der jeweilige Stand das Pflanzenwachstum: Neumond: Gut für die Bodenbearbeitung, Unkrautjäten & Schädlingsbekämpfung Z unehmender Mond: Fördert Wachstum von Pflanzen, die oberirdisch Früchte tragen (z. B. Tomaten, Bohnen) Vollmond: Gilt als perfekte Zeit für Ernte und Heilkräuter A bnehmender Mond: Ideal für Wurzelgemüse, Rückschnitt & Kompostierung SELBSTVERSORGER Fotos: Panthermedia (3), Unsplash: Rasa Kasparaviciene (1), Nia Ramirez (1), Annie Spratt (1), Freepik (3) DIY TIPP Das brauchen Sie: Getrocknete Lavendelblüten Kleine Stoffbeutel oder Organzasäckchen Band oder Schnur So geht’s: 1 Lavendelblüten in den Stoffbeutel füllen. 2 Gut verschließen – mit einer Schleife oder festem Knoten. 3 In Kleiderschränke, unter das Kopfkissen oder ins Auto legen. Auch bei Zuckerbäckern beliebt – Lavendel als Topping auf dem Zitronenkuchen. Pflanzen heilen – dieses Wissen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike setzten Heilkundige auf die Kräfte der Natur. Ob bei Husten, Hautproblemen oder seelischer Unruhe – für fast jedes Wehwehchen wuchs ein passendes Kraut. Heute erlebt die Gartenapotheke ein Revival. Warum? Weil das Interesse an natürlichen Heilmethoden, Selbstversorgung und ganzheitlichem Wohlbefinden wächst. Immer mehr Menschen entdecken in Kräutern eine wertvolle Alternative zu industriellen Produkten. WAS MACHT DIE GARTENAPOTHEKE SO BESONDERS? Ein Kräutergarten ist ein kleines grünes Paradies mit großer Wirkung. Viele Pflanzen enthalten ätherische Öle, Bitterstoffe oder Gerbstoffe, die Körper und Seele unterstützen. Lavendel beruhigt die Nerven, Kamille hilft bei Hautproblemen, Thymian löst Schleim und wirkt antibakteriell. Diese Pflanzen wurden schon früher als Tee, Wickel oder Salbe eingesetzt – ganz ohne Apotheke. Früher gehörten Teedosen, Kräuterbündel und Tinkturen in jede Speisekammer. Geerntet wurde oft nach demMondkalender – bei abnehmendemMond,wenn die Pflanzenkräfte besonders konzentriert sein sollen. Heute greifen viele diesen Rhythmus wieder auf. Die Gartenapotheke verbindet altes Wissen mit modernen Bedürfnissen. GENUSS UNDWIRKUNG – HAND IN HAND Kräuterpflege entschleunigt. Der Duft von Minze, Lavendel oder Zitronenmelisse am Morgen wirkt wie ein kleines Wohlfühlritual. Dazu die Freude am Selbermachen: Lavendelsäckchen gegen Motten, ein Kräuterbündel zum Räuchern oder ein Blütenpotpourri für das Fußbad – all das tut gut und lässt sich leicht umsetzen. EINSTIEG LEICHT GEMACHT Ob im Beet, auf dem Balkon oder der Fensterbank – Kräuter brauchen meist Sonne, durchlässige Erde und regelmäßige Ernte. Wer einmal beginnt, merkt schnell, wie erfüllend der Umgang mit diesen Pflanzen ist. Probieren Sie es aus – mit einem Lavendelsäckchen, einem Räucherbündel oder einem Blütenpotpourri. Die Gartenapotheke ist nicht nur gesund, sondern auch ein Stück Lebensfreude! Heilende Kräuter aus dem eigenen Garten APO THK E E DIE GARTENWer nachhaltig gärtnern möchte, trifft mit Quedlinburger Bio-Saatgut die richtige Wahl. Dieses Saatgut bietet samenfeste Sorten, die einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität leisten und ohne chemische Zusätze auskommen. Samenfeste Sorten können jedes Jahr neu vermehrt werden und bewahren so traditionelle Pflanzenarten – ein Geschenk für kommende Generationen. BIO-SAATGUT Nachhaltig und natürlich • Lavendel beruhigt, wirkt ausgleichend und hilft bei Schlafstörungen. Besonders in Duftsäckchen oder als Tee wirksam. • Kamille ist entzündungshemmend, beruhigt den Magen und fördert die Wundheilung – ideal als Tee, Dampfbad oder Kompresse. • Pfefferminze lindert Kopfschmerzen, erfrischt und unterstützt die Verdauung. Als Tee oder in Roll-ons beliebt. • Salbei desinfiziert, hilft bei Halsweh und unterstützt das Immunsystem – klassisch als Gurgellösung oder Tee. • Thymian wirkt antibakteriell, schleimlösend – ideal bei Erkältung als Tee oder zum Inhalieren. • Zitronenmelisse wirkt entspannend, hilft bei Nervosität und Einschlafproblemen – als Tee oder in Badezusätzen. • Ringelblume fördert die Wundheilung und wirkt entzündungshemmend – ideal in Hautsalben oder Tinkturen. • Echinacea stärkt die körpereigene Abwehr – wird gern als Tinktur bei den ersten Anzeichen einer Erkältung verwendet. • Rosmarin regt den Kreislauf an, hilft bei Erschöpfung – als Massageöl oder belebender Tee einsetzbar. • Johanniskraut wirkt stimmungsaufhellend – besonders hilfreich bei leichten Verstimmungen, innerlich als Tee oder äußerlich als Rotöl. Diese Kräuter wurden früher meist getrocknet, in Ölen ausgezogen oder zu alkoholischen Tinkturen verarbeitet. In der Volksmedizin gehörten sie zur Grundausstattung jeder Bauersfrau – ganz ohne Apotheke im klassischen Sinne. Genau daher stammt auch der Begriff „Gartenapotheke“: ein heilkräftiger Vorratsschrank direkt aus dem Beet. DIE WIRKUNG DER KRÄUTER – KONKRET UND KRAFTVOLL Anzeige KRÄUTERBÜNDEL Duftige Helfer für Haus & Garten Kräuterbündel aus Rosmarin, Thymian und Salbei sehen wunderschön aus und können vielseitig eingesetzt werden. Das brauchen Sie: Frische oder getrocknete Kräuter (z. B. Rosmarin, Thymian, Salbei, Minze) Naturkordel oder Bast Schere So geht’s: 1 Kräuter zu kleinen Sträußen zusammennehmen. 2 Mit Kordel fest umwickeln 3 Zum Trocknen kopfüber aufhängen BLÜTENPOTPOURRI Sommerstimmung für Zuhause Ein Potpourri aus duftenden Blüten sieht nicht nur schön aus, sondern verbreitet auch herrliche Aromen. Das brauchen Sie: Getrocknete Blüten (z. B. Rose, Lavendel, Ringelblume) Zitrusschalen oder Zimtstangen für eine würzige Note Ätherische Öle für eine intensivere Duftwirkung Eine dekorative Schale oder ein Schraubglas So geht’s: 1 Getrocknete Blüten mit Zitrusschalen & Gewürzen mischen. 2 Falls gewünscht, ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzugeben. 3 In eine Schale füllen und nach Bedarf umrühren, um den Duft zu intensivieren. 2. PFLANZEN NACH DEMMOND – FUNKTIONIERT DAS WIRKLICH? Wissenschaftlich ist der Einfluss des Mondes auf Pflanzen nicht eindeutig bewiesen. Allerdings schwören viele Hobbygärtner auf den Rhythmus. Eine mögliche Erklärung: Wenn man sich an feste Zeiten hält, pflegt man die Pflanzen regelmäßiger und bewusster – und das allein sorgt schon für gesunde Pflanzen! 3. SO NUTZEN SIE DEN MONDKALENDER FÜR DEN GARTEN Saat & Pflanzung: Stark wachsende Pflanzen bei zunehmendemMond setzen | Rückschnitt: Abnehmender Mond für Bäume & Hecken nutzen | Ernte: Vollmond gilt als optimal für geschmacksintensives Obst & Gemüse Schädlingsbekämpfung: Neumond als beste Zeit, umgegen Blattläuse & Co. vorzugehen Katzen sind kein Fan von Lavendel. Dafür lieben Sie Katzenminze (Nepeta). Wer seine Katze verwöhnen näht ihr ein Säckchen mit Nepetablüten. FUN FACT LAVENDELSÄCKCHEN Der Klassiker für duftende Frische Lavendel ist nicht nur herrlich duftend, sondern hält auch Motten fern und wirkt beruhigend. Für eine intensivere Duftnote können Sie ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl hinzufügen!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5