Lass mal Grün machen- Ausgabe 2-2025

11 Sind Sie ein romantischer Gartentyp? Dann riechen Sie bestimmt gerne an Rosen. Je intensiver, desto besser. Richtig? Aber haben Sie schon Romantikstufe zwei erlebt? Dann los: Stellen Sie sich vor, es ist eine laue Sommernacht. Sie verlieren sich im Sternenhimmel. Und werden dann von Duftwolken umhüllt. Ein Traum, nicht wahr? Nicht nur. Denn manche Träume werden wahr. Manche Pflanzen suchen sich gerade die Nacht aus, um die Luft mit Duftnoten zu erfüllen. Wollen Sie diesen Sommertraum träumen? Dann pflanzen Sie nachtduftende Pflanzen an Ihren Lieblingsweg im Garten, an Ihren abendlichen Sitzplatz, in die Nähe der Terrasse oder platzieren Sie diese auf dem Balkon. Vieles geht. Nachtduftende Gewächse finden sich bei Gehölzen ebenso wie unter Stauden, typischen Sommerblumen und Zwiebelblumen. Viele davon waren schon unseren Omas und Uromas bekannt. Zum Beispiel die Madonnenlilie (Lilium candidum), die bis zu 1,50 Meter Höhe erreichen kann und mit bis zu 20 großen, weißen – duftenden - Blüten ausgestattet ist. Sehr zart und unverwechselbar ist der Duft der Maiglöckchen im Frühjahr. Auch manche Taglilien (Hemerocallis) duften in der Nacht. Die gelben Nachtkerzen (Oenothera) öffnen ihre Blüten abends im Zeitraffertempo. Besonders intensiv duftet die Duft-Nachtkerze (Oenothera odorata). Die Nachtviole (Hesperis matronalis) verströmt einen besonders schweren Duft. Auch der tagsüber eher unscheinbare Ziertabak lebt nachts duftend auf. Ebenso die Wunderblume Mirabilis. Weitere nächtliche Dufter heißen Mondviole, Gemshorn, Sternbalsam, Nachtjasmin, Mondwinde, Vanilleblume oder Seidelbast. Unter den Kübelpflanzen tut sich die Engelstrompete (Brugmansia) mit ihren bis zu 30 Zentimeter langen herabhängenden Blütenkelchen durch ihren Wohlgeruch besonders hervor. Doch was bewegt die Pflanzen dazu, uns nachts mit Düften zu beschenken? Die Erklärung ist eher enttäuschend. Denn die Species Mensch ist ihnen völlig schnuppe. Es geht ihnen um – Sex und Fortpflanzung. Ihr einziges Begehren ist, Nachtfalter und andere Insekten zu becircen, damit sie auf ihnen landen, Nektar schlürfen und sie dabei befruchten. Für uns ein Grund mehr, die Nähe der Nachtdufter zu suchen – so können wir gleichzeitig noch das Tierleben erkunden. NÄCHTE Magische Text: Doris Ganninger-Hauck Anzeige ... UNDDAZU PROFI ERDE FÜR IHRE PFLANZEN Unser Profi-Gärtnersubstrat – das Allroundtalent aus dem Profigartenbau! Dank seiner bewährten Rezeptur ist das Profi-Gärtnersubstrat die perfekte Wahl für Ihre Stauden, Zierpflanzen, Obst und Gehölze. Egal, ob imBeet oder im Kübel! Die durchdachte Düngekombination mit wertvollem Eisen stärkt das Wachstumund bringt Blüten zumStrahlen. Ein hoher Tonanteil sorgt für beste Strukturstabilität, während die Langzeitdüngung Ihre Pflanzen bis zu 3 Monate rundum versorgt. Für gesunde, kräftige Pflanzen – wie vom Profi! GEHEIMTIPP AUS DEM PROFI-GARTENBAU 3 MONATE LANGZEITDÜNGER FÜR STAUDEN, ZIERPFLANZEN, OBST UND GEHÖLZE BLUMENERDEN.COM VOLLE BLÜTENPRACHT VORAUS: 100 TAGE LANGZEITWIRKUNG BIOlogische Vollwertkost für alle Topf-, Kübel- und Balkonpflanzen Der organische Azet BalkonpflanzenDünger hat einen NPK-Wert von 7-7-5 und enthält sofort verfügbare Inhaltsstoffe zur schnellen Versorgung der Pflanzen und bis zu 100 Tage eine zuverlässige Langzeitwirkung. Das speziell abgestimmte Nährstoffverhältnis fördert ein kräftiges Wachstum. Der hohe Phosphatanteil im Azet BalkonpflanzenDünger sorgt für prachtvolle Blüten. Außerdem erhöht der Feststoffdünger die Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit, Krankheit und andere Stressfaktoren. Das Düngergranulat ist optimal für alle Topf-, Kübel- und Balkonpflanzen geeignet. Anzeige NACHTVIOLE (Hesperis matronalis) • Zarte Blüten in Lila und Weiß • Verströmt abends einen intensiven Duft • Lockt Nachtfalter an MADONNENLILIE (Lilium candidum) • Schneeweiße, edle Blüten mit betörendem Duft • Symbolpflanze für Reinheit & Spiritualität • verströmt in den Abendstunden einen betörenden, süßen Duft, der sich sanft durch den Garten zieht DAS TAUBENSCHWÄNZCHEN Zaungast in der Dämmerung: Plötzlich schwirrt es durch die Luft – fast wie ein winziger Kolibri! Das Taubenschwänzchen liebt nektarreiche Blüten und ist besonders in der Abenddämmerung unterwegs. Mit seinem langen Saugrüssel schwebt es geschickt vor den Blüten, ohne sich niederzulassen. Besonders duftende Nachtblüher wie Ziertabak oder Phlox stehen bei ihm hoch im Kurs. Es merkt sich genau, welche Blüten besonders viel Nektar bieten, und kehrt immer wieder zu seinen Lieblingspflanzen zurück. Allerdings könnten wir es auch Speedy Gonzales nennen: Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h ist es ein echter Jet unter den Schmetterlingen. ZIERTABAK (Nicotiana alata) • Duftende Blüten in Weiß, Rosa oder Rot • Blüht amAbend und zieht Nachtfalter an • Perfekt für Beete oder Töpfe auf der Terrasse NICHT JEDER LIEBT IHN: Während Bienen den Ziertabak eher meiden, zieht er Nachtfalter magisch an. Besonders der Taubenschwänzchen-Falter (Macroglossum stellatarum) schätzt seinen Nektar.Wie sein Verwandter, der Rauchtabak, enthält auch der Ziertabak Nikotin – aber bitte nicht rauchen! Er ist eine reine Augenweide. An warmen Sommerabenden beginnt eine leuchtende Magie: Glühwürmchen tanzen durch Gärten undWälder, ihre winzigen Laternen blinken in der Dunkelheit. Doch warum leuchten sie eigentlich – undwie kann der eigeneGarten ein Zuhause für diese faszinierenden Insekten werden? Warum leuchten Glühwürmchen? Das geheimnisvolle Blinken ist eigentlich eine Liebesbotschaft! Die Männchen senden Lichtsignale, um Weibchen anzulocken. Jede Art hat dabei ihren eigenen „Lichtcode“. Das Leuchten entsteht durch eine chemische Reaktion im Hinterleib, die völlig ohne Wärme auskommt – ein echtes Naturwunder! Ein Garten für Glühwürmchen – So geht’s! Glühwürmchen sind eigentlich keine Würmchen, sondern Käfer! Ihre Larven leuchten ebenfalls – das hilft ihnen, Fressfeinde abzuschrecken. Die kleinen Leuchten lieben naturnahe Gärten mit feuchten Ecken und Wildblumen. Wer ihnen ein Zuhause bieten möchte, sollte: Chemische Pflanzenschutzmittel vermeiden – sie schaden den Larven Wildblumen & Gräser wachsen lassen – ein Paradies für Käfer Feuchte Bereiche schaffen – Glühwürmchen-Larven brauchen Schnecken als Nahrung Lichtverschmutzung reduzieren – zu viel künstliches Licht stört ihre Signale Viel Spaß beim Beobachten und Genießen! GEHEIMNISVOLLES BLINKEN: WIE GLÜHWÜRMCHEN SOMMERABENDE VERZAUBERN ABENDLÄNDISCHES GEISSBLATT (Lonicera periclymenum) • Intensiver Honigduft in den Abendstunden • Lockt Nachtfalter an • Ideal für Zäune und Spaliere FUN FACT: Manche Nachtfalter haben eine so feine Nase, dass sie den Duft von Nachtblühern über mehrere Kilometer wahrnehmen können! Nachtblüher reflektieren das Mondlicht! Besonders weiße Blüten leuchten in der Dunkelheit und erzeugen eine zauberhafte Atmosphäre. NICE TO KNOW IM GARTEN LASS MAL GRÜN MACHEN 2/25 10 Fotos: Panthermedia (1), Unsplash: Ray Hennessy (1), Allison Oliphant (1), Pixabay (2), Green Solutions (2), Neudorff (1)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5