WOHNEN & DEKORIEREN So geht es: 1 DEN SUD KOCHEN In einem Liter Wasser mit einem Spritzer Essig ca. 3 Tassen der Naturmaterialien eine viertel Stunde köcheln lassen und danach entfernen. 2 MUSTER AUF DIE EIER Die Blüten oder Blätter auf das Ei legen. Dann wird das Ei in den Strumpf gesteckt und fest zugebunden. Das ist ein bisschen fummelig, aber mit ein wenig Geduld klappts! Der Strumpf soll das Blatt oder die Blüte an die Eierschale drücken. 3 EIER FÄRBEN Die „Eierstrümpfe“ werden einfach in den Sud gelegt. Je länger, desto intensiver wird die Farbe. Wir haben die Eier über Nacht im Sud gelassen. Übrigens, wer mutig ist, kann das Kochen der Eier weglassen und rohe Eier in die Strümpfe stecken. ;) Färben und Eier kochen wird dann in einem Arbeitsgang erledigt. Pssst… Wir haben uns das übrigens nicht getraut. Floragard Anzeige • Ideal für köstliches, gesundes Bio-Gemüse wie Tomaten, Zucchini, Auberginen und anderes Fruchtgemüse aus eigener Ernte • Perfekt für Salat, Knoblauch, Zwiebeln, Beerenobst und Säulenobst geeignet • Reiche und gesunde Ernte dank dem veganen Dünger „Flora Veggie Power“ • Trägt zur Nährstoffversorgung bei und belebt die Erde • Bio-Holzfaser sorgt für eine optimale Luftkapazität • Kokosmark verbessert auf natürliche Art und Weise die Wasserleitung in der Erde TORFFREIE BIO-SPEZIALERDE Für Sie zählt natürlicher und unverfälschter Geschmack? Sie lieben es, dem liebevoll gepflegten Gemüse beim Wachsen zuzusehen? Diese torffreie und vegane Bio-Erde können Sie für alle Gemüsepflanzen verwenden – egal ob im Gewächshaus, im Beet oder im Kübel. Wenn der Tag der Ernte gekommen ist und Sie Ihr eigenes Gemüse genießen, dann heißt es: IST DAS LECKER! 9 Zum Färben von Ostereiern eignet sich Rotkohl. Verrückt, die Eier werden blau. Auch schön, Kaffee-Ei mit Mühlenbeckia-Muster. Nach dem Trocknen mit Kokosöl eingerieben. Der sanfte Glanz bringt die Naturfarbe zum Strahlen. Links: Ei in Kaffee eingelegt und nach 12 Stunden rausgeholt. Rechts: Ei in Rotkohlsud gebadet. Ebenfalls 12 Stunden lang. Kleiner Tipp: Ab und zu umdrehen. Minimalistische Osterdeko: Ein Zweig, vielleicht vom Waldspaziergang mitgebracht, eine hübsche Vase und natürlich gestaltete Ostereier. Frisch aus dem Sud: Eier im Nylonstrumpf mit Kaffee gefärbt. Ey, weil es Spaß macht! We love it!
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5