Grün Ausgabe 1 2025

31 Wenn aus den Saatkörnern ein Sämling geworden ist, dauert es nicht mehr lange, und das Abhärten für das Pflanzen im Garten kann beginnen. Sobald der Sämling 5 Blattpaare gebildet hat, kann‘s losgehen. Hanf blüht erst, wenn Tage wieder kürzer werden. Also ab August/September. Die Ernte der Blüten erfolgt, je nach Kulturverlauf, zwischen Mitte September und Anfang November. Sobald es friert, ist die Cannabissaison im Freien beendet. IM GARTEN IMPRESSUM Herausgeber: NBB egesa Gartencenter GmbH Im Seefeld 9, 31552 Rodenberg Geschäftsführung: Fabian A. Farkas, Birgit Zelter-Dähnrich, Susanne Kern-Schulz Telefon +49 5723 9444-0 E-Mail: info@nbb-egesa.de www.lassmalgrünmachen.de Sitz Rodenberg Registergericht: Stadthagen HRB 2230 Projekt / Redaktionsleitung: Katherina Stamm Redaktion: Katherina Stamm, Susanne Kern-Schulz Grafik / Design: Marco Tägl Printmedien GmbH Texte: Doris Ganninger-Hauck, Katherina Stamm Bildnachweis: National Trust Images, Green Solutions Software GmbH, Landgard eG, Diderk Heinje Pflanzenhandelges. mbH & Co. KG., PantherMedia GmbH, Oliver Mathys, Katherina Stamm, Visions, Botanische- en Reklamefotografie B.V., Elho B.V, Pixabay, a Canva Germany GmbH brand, Adobe Firefly, Air so Pure, BAT Agrar GmbH & Co. KG, Quedlinburger Saatgut mbH, Patzer Erden GmbH, Volmary GmbH, Klaus Krohme, GARDENA Deutschland GmbH Anzeigen: Scheurich GmbH & Co. KG, Elho B.V., Floragard Vertriebs-GmbH, Braun GmbH, Quedlinburger Saatgut mbH, Patzer Erden GmbH, Diderk Heinje Baumschulpflanzen-Handel GmbH & Co. KG, Krumpholz-Werkzeuge e.K. Inh. Claus Krumpholz, BAT Agrar GmbH & Co. KG, Kleeschulte Erden GmbH & Co. KG, Volmary GmbH, Esschert Design B.V., W. Neudorff GmbH KG, Air so Pure, Deutsche CUXIN Marketing GmbH, Bruno Nebelung GmbH, GARDENA Deutschland GmbH Druck: Tägl Print Medien GmbH Erscheinungsort/Gerichtsstand: Stadthagen Fragen, Anmerkungen, Kritik bitte an: Info@nbb-egesa.de Haftungsbeschränkung für eigene Inhalte Alle Inhalte GRÜN wurden mit Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Eine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher Seiten kann jedoch nicht übernommen werden. Haftungsbeschränkung für externe Links Unsere GRÜN enthält sog. „externe Links“ (Hinweise zu Webseiten Dritter), auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben und für den wir aus diesem Grund keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der Informationen ist der jeweilige Informationsanbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Als die Verlinkung vorgenommen wurde, waren für uns keine Rechtsverstöße erkennbar. Sollte uns eine Rechtsverletzung bekannt werden, wird der jeweilige Link umgehend von uns entfernt. Urheberrecht Die durch die NBB egesa erstellten Inhalte auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet © 2025 NBB egesa Gartencenter GmbH SELBSTVERSORGER HALLO SOMMER VOM GARTEN AUF DEN TELLER VERY BRITISH – ENGLISCHE KLOSTERGÄRTEN 2/3 BEET- & BALKONPFLANZEN GRÄSER GEHÖLZE UND STAUDEN FÜR BIENE & CO. DIY TIPPS & REZEPTE WOHNEN & DEKORIEREN Vorschau Wer sich selbst ins Abenteuer Cannabisanbau stürzen will, sollte bei den Samen auf Nummer sicher gehen und feminisierte Samen kaufen. Denn nur aus diesen Samen wachsen nur weibliche Pflanzen. Nutzhanf ist sehr robust und unproblematisch im Anbau. In der Landwirtschaft wird er auch genutzt, um Schadstoffe aus dem Boden zu holen und schwache Böden zu verbessern. Beim Medizinalhanf oder Cannabis muss man eher an eine Diva denken. Den Damen - Sie erinnern sich an die feminisierten Samen? - wird der Hof gemacht. Erstmal gilt es, die richtige zu finden. 20.000 Sorten stehen weltweit zur Wahl. Beruhigend ist: Der Hobbyanbauer hat nur Zugriff auf einen kleinen Ausschnitt davon. Aber die Entscheidung nimmt ihm keiner ab. Welche Kriterien wendet er an? Die Sorten locken mit ganz unterschiedlichen Aromen. Die Sorte ‘Moby Dick‘ wirbt beispielsweise mit Zitronen-, Kiefern-, Weihrauch- und Vanillenoten, ‘Pineapple Express‘ mit intensivem Ananasgeschmack mit süßen Noten. Schon fast wie in der Weinprobe. Oder welche Wirkungen bevorzugt der angehende Cannabisgärtner? Gehobenere Stimmung oder Schmerzlinderung, besserer Schlaf und Schutz des Immunsystems oder eine sanfte Linderung von Stress und Unruhe? Abgesehen von sortentypischer Prägung spielen auch die Anzuchtfaktoren eine wichtige Rolle für die Ernte. Bevor man startet, sollte man sich auch klar werden: Wo kommen die Pflanzen bei mir hin? Ins Freie? Das macht einiges einfacher, birgt aber die üblichen Risiken, die ein Gärtner kennt: ungünstige Witterungsbedingungen, mögliche Schädlinge, die saugen oder knabbern wollen. Einiges spricht dafür, die kleinen Diven unter geschützten Bedingungen wachsen zu lassen. Im Zimmer, vielleicht Einrichtung wie Growbox, Growzelt oder Growschrank. Cannabis-Pflanzen gedeihen am besten in einem Klima mit viel (Sonnen-)licht, mäßiger Feuchtigkeit (50 bis 60 Prozent Luftfeuchte) und in einem Temperaturbereich von 20 bis 28 Grad Celsius. Für diese optimalen Bedingungen gibt’s nur eine Garantie, wenn man sie kontrollieren kann. Noch eine botanische Angewohnheit muss der Anfänger im Hinterkopf haben. Die Damen sind Kurztagspflanzen. Das heißt, sie reagieren auf die Dauer des Tageslichts und beginnen mit der Bildung ihrer Blüten erst, wenn die Tage weniger als 12 Stunden lang sind. In unseren Gärten also erst in der zweiten Jahreshälfte. Im geschützten Bereich kann man die passenden Umgebungsansprüche mit einiger Technik – Heizung, Belichtung, Bewässerung/Befeuchtung, Belüftung und Verdunkelung - optimal einstellen. Doch genug der Vorrede, los geht’s. Die Aussaat ist mit der von Tomaten vergleichbar. Die Samen können zwischen Papiertaschentüchern ankeimen und dann in Erde gesetzt werden. Oder es werden in die bekannten Anzuchtvarianten gewählt: direkt in Anzuchttöpfe säen oder in kleine Gefäße oder Anzuchtschalen, die mit Erde gefüllt werden. Die Samen keimen in der Regel nach drei bis sieben Tagen. Als optimale Keimtemperatur gilt 22 Grad Celsius. Bei der Blumenerde sollte man nicht sparen. Die beste ist gerade gut genug für die hochwohlgeborenen Prinzessinnen. NICE TO KNOW Haben die Auserwählten ihre ersten Blättchen entwickelt, nehmen sie begierig Licht auf, um ihr Wachstum in Fahrt zu bringen. 18 Stunden Tageslicht sind erwünscht. Nach Ausbildung der ersten Blättchen stimuliert der perfekte Gärtner mit einem abgestimmten Dünger zunächst die vegetative Phase, also das Pflanzenwachstum. Im Gegensatz zum Nutzhanf wachsen die Sorten für Medizinalhanf mit mehreren Trieben. Die Höhe wird von der Sorte vorgegeben. Sie bewegt sich zwischen 30 Zentimetern und drei Metern. Haben die Stars die passende Größe erreicht, heißt es umswitchen auf einen Zwölf-Stunden-Zyklus mit je einer Phase von zwölf Stunden Licht und zwölf Stunden Dunkelheit. Das bringt die Diven in die richtige Stimmung, Blüten anzulegen. Es ist auch keine gute Idee, in der Dunkelperiode das Licht einzuschalten, um nach dem Rechten zu sehen. Tun Sie das, dann schmollt die Dame und verzögert die Blütenentwicklung oder spielt nicht das volle Potenzial an Blüten aus. Die Blütephase können Sie unterstützen mit einem Blütendünger, der etwas mehr Phosphor und Kalium enthält. Aber Vorsicht: ein Zuviel an Nährstoffen mag Madame nicht. Auch bei besten Bedingungen und zwei grünen Daumen: Eine ewige Blüte und ein ewiges Leben ist auch nicht für eine Cannabispflanze vorgesehen. Etwa acht bis zwölf Wochen, nachdem die Blüte begonnen hat, sind die Blüten erntereif und die Diva senkt ihr Haupt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5