27 KATEGORIE Fotos: Klaus Krohme Neben den Pflanzen und der Gartenanlage liegt Dir auch die nächste Generation sehr am Herzen. Wie haben sich die Anforderungen an die Ausbildung von Gärtnerinnen und Gärtnern in den letzten Jahren verändert, und welche Werte möchtest Du den jungen Menschen mit auf den Weg geben? Mir ist es wichtig, immer neugierig zu bleiben und über den Tellerrand hinauszuschauen. Denn alle pflanzenproduzierenden Gärtnereien mussten sich in den letzten Jahrzehnten spezialisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dadurch ist auch die Ausbildung in den verschiedenen Fachrichtungen spezieller geworden und es kommt dann manchmal „gärtnerisches Allgemeinwissen“ zu kurz. Warum sollte nicht eine Obstbäuerin wissen, wie Tomaten herangezogen werden oder ein Garten- und Landschaftsgärtner sich mit dem Obstbaumschnitt auskennen!? Nun mal ans Eingemachte: GRÜN schaut ja in jeder Ausgabe auch links und rechts vom Trendteller – was ist Dein absoluter Trend für den Garten im Jahr 2025? Ich bin aktuell zum leidenschaftlichen „Hochbeet-Gärtner“ geworden und habe unseren privaten Gemüsegarten dementsprechend umgestaltet. Neue kompaktwachsende Züchtungen machen das Gärtnern auf kleinster Fläche sehr erfolgreich. Abschließend noch zwei kurze Fragen: Der Kreislehrgarten bietet ja eine beeindruckende Vielfalt an Obstsorten, die viele Besucher in Staunen versetzen. Gibt es unter diesen Sorten vielleicht auch eine, die Dir besonders am Herzen liegt? Ja, es sind die Obstsorten, die trotz extremer Wetterereignisse gut funktionieren und lecker schmecken. So war im vergangenen Jahr z. B. die Apfelsorte ‘Santana‘ spitze. Und der rote Weinbergpfirsich hing trotz seiner frühen Blütezeit Mitte März voll und ließ sich zu einem köstlichen Brotaufstrich verarbeiten. Und was ist Dein persönliches Ziel für das Jahr 2025 und was bekommen wir denn von Dir bald noch zu sehen und zu hören? Mein persönliches Ziel ist es, gesund zu bleiben, dann kommen die „dicken Fische“ von allein! Ab März bin ich wieder regelmäßig Gast in der WDR-Lokalzeit Münsterland, um den Zuschauern ihre Gartenfragen zu beantworten. Vielen Dank für den „GRÜNEN“ Austausch und wir freuen uns auf das, was da noch kommt. Hochbeete im privaten Garten von Klaus Krohme. ICH BIN AKTUELL ZUM LEIDENSCHAFTLICHEN „HOCHBEET-GÄRTNER“ GEWORDEN Kreislehrgarten Steinfurt: Präriegarten Kreislehrgarten Steinfurt: Bauerngarten
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5