Grün Ausgabe 1 2025

23 GEMÜSEANBAU MIT BIO-SAATGUT Anzeige Anzeige Nachhaltig und natürlich DAS GEHEIMNIS DER SCHICHTEN! HOCHBEET MIT TORFFREIEN BIO-ERDEN BEFÜLLEN – 10 JAHRE KEIN AUFFÜLLEN MEHR B ewährte Sorte mit zylindrischer Form Mildwürziger Geschmack Schneller Wuchs Butterzarte Konsistenz A ttraktive Farbgebung: Rot, das zur Spitze hin in Weiß übergeht Perfekt fürs Hochbeet geeignet Wer nachhaltig gärtnern möchte, trifft mit QUEDLINBURGER BIO-SAATGUT die richtige Wahl. Dieses Saatgut bietet samenfeste Sorten, die einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität leisten und ohne chemische Zusätze auskommen. Samenfeste Sorten können jedes Jahr neu vermehrt werden und bewahren so traditionelle Pflanzenarten – ein Geschenk für kommende Generationen. DIE ANZUCHT GELINGT LEICHT: Füllen Sie Töpfe oder Schalen mit Anzuchterde, säen Sie die Samen ein (Hinweise auf dem Tütchen beachten) und halten Sie die Erde stets feucht. Ein heller Platz fördert die Keimung. Nach dem Pikieren und Abhärten können die Jungpflanzen in größere Töpfe, ins Beet oder Hochbeet gepflanzt werden. Hochbeete sind perfekt für Gemüse geeignet, da sie eine angenehme Arbeitshöhe haben und oft bessere Wachstumsbedingungen bieten. WARUM BIO-SAATGUT? Durch eine ressourcenschonende Anbaumethode schont es die Umwelt und hinterlässt einen kleineren ökologischen Fußabdruck. Und Sie bauen gesundes, biologisch erzeugtes Gemüse und Kräuter an – perfekt für Ihre Küche! Mit jedem Samen unterstützen Sie die Natur und gestalten Ihren Garten nachhaltiger. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie einfach umweltbewusstes Gärtnern sein kann! Die Befüllung von Hochbeeten sackt mit der Zeit zusammen, unter anderem weil sich Strauchschnitt, Äste und Laub im Unterbau zersetzen. Nutzen Sie stattdessen eine mineralische Trogerde wie die von NATUR Erde, kann der Unterbau bis zu zehn Jahre im Beet verbleiben, ohne ausgetauscht werden zu müssen. Gebrochener Blähton, Sand und Lava geben dieser torffreien Bio-Erde eine stabile, aber dennoch wasser- und luftdurchlässige Struktur. Befüllen Sie rund zwei Drittel Ihres Hochbeetes mit dieser Erde als Unterbau. Für das letzte Drittel nutzen Sie eine Tomaten- und Gemüseerde. Die humusreiche Mischung von NATUR ERDE erhöht den Ertrag und begünstigt die Herausbildung des Aromas bei Gemüse- und Kräuterpflanzen auf natürliche Weise. GIESSEN UND DÜNGEN ERLEICHTERT Diese Erde enthält zum einen Pflanzenkohle (Terra Preta). Sie regt nicht nur die mikrobielle Aktivität an und begünstigt damit den dauerhaften Humusaufbau, sondern erhöht auch die Speicherfähigkeit des Bodens für Wasser- und Nährstoffe. Zusätzlich liefert der enthaltene Naturton wichtige Spurenelemente und verhindert, dass Nährstoffe durch Gießen oder Regen schnell ausgewaschen werden. Um ein gesundes Bodenleben zu fördern und das Hochbeet vor übermäßiger Verdunstung sowie Unkraut zu schützen, decken Sie es nach dem Bepflanzen am besten mit NATUR Mulch ab. Wie alle NATUR Erden ist das Material torffrei und trägt das Gütesiegel von „Natur im Garten“. Im Gartenfachhandel erhältlich. 1 Zwei Drittel des Hochbeets mit der mineralischen Erde befüllen, 2 darauf ein Drittel Gemüseerde als Vegetationsschicht und 3 dann mit einer rund 5 cm dicken Mulchschicht abdecken. Für den Ernteerfolg spielt die Befüllung des Hochbeets eine entscheidende Rolle. 1 2 3

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5