LASS MAL GRÜN MACHEN 3/24 30 IM GARTEN Fotos: Panthermedia (1), Trippe (6) WEIHNACHTSBAUM Vielleicht. Zumindest gibt es Felder über Felder mit Tannen, Fichten & Co. Der Profi nennt sie übrigens Plantagen. Einer dieser Profis ist Josef Trippe aus Schmallenberg. Bei ihm haben wir mal nachgefragt, was einen guten Baum ausmacht und zugeschaut, wie eine Weihnachtsbaum-Produktion funktioniert. GRÜN: WELCHER BAUM IST DENN EIGENTLICH DER GEFRAGTESTE? WELCHE SORTE STEHT IN DEN MEISTEN WOHNZIMMERN? JOSEF TRIPPE: Die Hauptbaumart ist seit einigen Jahren die Nordmanntanne. In kleinen Stückzahlen werden noch Blaufichten, Fichten und Nobilistannen produziert, die meist nur noch von Liebhabern genommenwerden.Wir haben unsere Produktion diesen Veränderungen angepasst. GRÜN: DAS IST WAHRSCHEINLICH NICHT VON HEUTE AUF MORGEN GEMACHT. DENN EIN BAUMMUSS JAWACHSEN.WIE LANGE DAUERT ES, BIS ER EINE ENTSPRECHENDE HÖHE HAT, DIE GERNE GEKAUFTWIRD? JOSEF TRIPPE: EinWeihnachtsbaum braucht ungefähr 10 – 12 Jahre, um ca. 2 m hoch zu werden. Davon steht er 3 - 4 Jahre in einer Baumschule und wird dann auf den endgültigen Acker gepflanzt, wo er bis zur Ernte stehen bleibt. Er ist also 7 - 9 Jahre bei uns, bevor er in denVerkauf kommt. Und so lange dauert es dann auch, um auf die Veränderung der Kund*innen zu reagieren. GRÜN: OK, DAS IST DANN DIE HÖHE. DIE IST JA WAHRSCHEINLICH NICHT DAS EINZIGE KAUFKRITERIUM. ES SPIELEN SICH JA SCHIER DRAMATISCHE SZENEN BEIM KAUF EINES WEIHNACHTSBAUMES AB. HABEN WIR GEHÖRT… JOSEF TRIPPE: Stimmt. Ich habe auch davon gehört... Natürlich sind das Aussehen und der Wuchs entscheidend für den Kauf. Auch wenn der Baum ein Naturprodukt ist, soll er gerade und symmetrisch sein. Bei uns werden die Weihnachtsbäume nach IhremWuchs und Aussehen klassifiziert. Daraus ergeben sich 3 Qualitätsstufen. Prima–Qualität ist die hochwertigste Abteilung. Da passt das Verhältnis vonHöhen– und Breitenwachstum, Nadelfülle und die Nadelfarbe am besten zusammen. Als Standard–Bäume werden die „normalen Bäume“ bezeichnet. Dann gibt es noch die Aktionsbäume. Das sind die offener gewachsenen, leichtere Exemplare mit leichten Fehlern. Anzeige DER PERFEKTE KOMMT AUS DEM SAUERLAND? 1925 Gründung einer 17,5 ha großen Landwirtschaft durch Josef Trippe. 1960er Übernahme durch Helmut Trippe. Der Betrieb hat seinen Schwerpunkt in der Viehwirtschaft. Weihnachtsbäume waren Randprodukt. 1990er Josef Trippe steigt in den Betrieb ein und verändert den Schwerpunkt. Erdbeeren kommen hinzu. Viehhaltung wird reduziert und 1999 eingestellt 2004 Josef Trippe übernimmt den Betrieb in 3. Generation 2024 Bewirtschaftung von über 300 ha* Gesamtfläche. Es werden Erdbeeren und Weihnachtsbäume angebaut. 1 Die kleinen, frisch aus der Baumschule, sind ca. 2 Jahre alt, wenn sie in Trippes Plantage gepflanzt werden. 2 Fast so blau wie der Himmel über Schmallenberg: Die blauen Fichten sind Liebhaberstücke. 3 Im September werden die Bäume etikettiert. Farbige Etiketten kennzeichnen Qualität und Größe für den Verkauf. Diese Nordmanntanne ist ca. 8 Jahre im Sauerland gewachsen und fast 200 cm hoch. Ein typisch deutscher Weihnachtsbaum. 4 Dieses stattliche Exemplar ist eine Nordmanntanne. Stark gewachsen und seit 10 Jahren in einer von Trippes Plantagen. Und vielleicht bald in Ihrem Wohnzimmer? 1 2 3 4 Familienbetrieb in 3. Generation *FUN FACT: 300 ha=3.000.000m² ~428 Fußballfelder
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5