Fotos: Krumpholz (7) 25 zeichnet denn euer Krumpholz Werkzeug aber ganz genau aus? Nicht nur „Made in Germany“ ist ein wichtiger Aspekt. Mit der richtigen Pflege kann man sein Leben lang was von unserem Werkzeug haben. Was unsere Produkte so robust macht? Wir verwenden hochlegierte Stähle, das macht übrigens auch den Preisunterschied zu herkömmlichen Werkzeugen aus, denn wir verwenden 225jähriges Wissen in der Verarbeitung dieser Stähle. Alles wird von Hand gemacht und gehärtet. Wie gut die Härtewerte sind, sieht man beispielsweise an den Anlassfarben. Bei Krumpholz wird nur handgefertigt – wie das abläuft? Erst erhitzen, dann ausschmieden, schärfen und zuletzt einstielen. Teilweise schmieden wir noch frei Hand, danach werden die Stücke maschinell in Form gepresst. Eure Schmiedeerzeugnisse werden längst weltweit vertrieben und euer Familienunternehmen, das heute knapp 20 Mitarbeiter beschäftigt, hat wiederholt Auszeichnungen auf höchster Ebene erhalten. Das muss deine Familie und dein Team doch mega Stolz machen! Ja! Wir sind u.a. wiederholt zur "Marke des Jahrhunderts" gekürt worden! Das ist eine unglaubliche Auszeichnung für unsere gesamte Mannschaft hier! Der Bildband "Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts", den Dr. Florian Langenscheidt und die Zeit Verlagsgruppe jenen Unternehmen/Marken verleiht, ist nur für Marken, die die deutsche Wirtschaft prägen und im öffentlichen Bewusstsein verankert sind. Wie wird man eigentlich zum Werkzeug-Held der Gartenbranche? Naja, Held :-) Ich bin noch ein einfacher gelernter Schmied und Metallbaumeister. Mein Sohn Claus jun. studierte zusätzlich noch Maschinenbau. Neue Lehrlinge werden erst Metallbauer, dann Metallbaumeister. Also, unser Werkzeug hat noch richtig was mit harter Arbeit und Handwerkskunst zu tun. Ach ja, und mit viel Liebe! GRÜN schaut ja in jeder Ausgabe auch links und rechts vom Trendteller – was ist Dein absoluter Trend für den Herbst 2024? Auf jeden Fall weiterhin der Anbau von eigenem Gemüse im Garten oder auf dem Balkon. Wir ernten jetzt bald unseren eigenen Rosenkohl. Welches Werkzeug brauchen wir denn, um den Garten herbst- und winterfest zu machen? Auf jeden Fall einen geschmiedeten Spaten (1), den Gartendisk (2), und den Girschjeter (3). Auch für den kleineren Balkon bieten wir genügend Werkzeuge an. Abschließend noch eine grüne Frage: Du liebst dein Werkzeug! Aber nun verrate uns doch noch deine Lieblingsblume. Pfingstrosen und Hortensien, denn die liebt meine Elke :-) Vielen Dank für den „GRÜNEN“ Austausch und wir freuen uns auf das, was da noch kommt. Unseren herzlichsten Glückwunsch zum 225-jährigen Firmenjubiläum! Psssst…Wir durften einen Blick hinter die Kulisse in der Schmiede werfen! Wir waren Liebhaber von Krumpholz Werkzeug, nun sind wir leidenschaftliche Fans! GRÜN Check: Das Werkzeug ist nachhaltig, Made in Germany und psssst….. äußerst formschön! Claus und seine Familie machen Qualität, die uns als Gartenfans glücklich macht: Herzlich Willkommen in der GRÜN-Familie! UNSER WERKZEUG HAT NOCH RICHTIG WAS MIT HARTER ARBEIT UND HANDWERKSKUNST ZU TUN ... UND MIT VIEL LIEBE! Elke und Claus Krumpholz (re.) bei der Verleihung „Marke des Jahrhunderts“ mit Dr. Florian Langenscheid. Mit glühender Leidenschaft für sein Handwerk: Claus Krumpholz schmiedet Qualitätswerkzeug. Das Familienunternehmen produziert seit 225 Jahren Werkzeuge. Aus der heißen Glut entstehen Gartenhelfer, die wahrscheinlich mehr als ein Gärtnerleben begleiten. Hier zahlt sich die Investition in Qualität aus. „Wer günstig kauft, kauft zweimal“ – nicht bei Krumpholz! 1 2 3
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5