23 GARTENPFLEGE Anzeige Fotos: Panthermedia (6), DHG (3) EIFELHUM PINIEN-DEKORRINDE hat die charakteristisch rote Färbung der im Mittelmeerraum beheimateten Pinien. So holen Sie sich einen Hauch von mediterranem Flair ins Beet. Und Pinienmulch duftet selbst bei der Verrottung angenehm. Apropos Verrottung: Die setzt bei Pinie später ein als bei z.B. Kiefermulch, weil Pinienmulch wesentlich härter ist. Deshalb muss Pinienrinde nicht so häufig ausgetauscht werden wie herkömmlicher Rindenmulch. ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN IN VERSCHIEDENEN KÖRNUNGEN ERHÄLTLICH FÜR WEITERE INFOS ZU DEN QUALITÄTSPRODUKTEN VON EIFELHUM, EINFACH SCANNEN! IN VERSCHIEDENEN KÖRNUNGEN ERHÄLTLICH IN VERSCHIEDENEN KÖRNUNGEN ERHÄLTLICH Um Unkraut zu unterdrücken, benötigen Sie eine ca. 10 – 15 cm dicke Schicht aus Rindenmulch. Wenn Sie mit der Mulchschicht verhindern möchten, dass Regen und Wind den Boden abtragen, sind 5 – 7cm ideal. Grundsätzlich gilt: Mehr ist mehr! Bringen Sie lieber eine höhere Schicht auf. Zu wenig Material hat nicht die gewünschte Wirkung! NICE TO KNOW ...als Beetabdeckung ...als Weg im Garten ...unter Spielgeräten ...als Abdeckung von Pflanzgefäßen EIFELHUM RINDENMULCH Das Multitalent im Beet! Vielseitig einsetzbar und zuverlässig gegen Unkraut. EIFELHUM KIEFER-DEKORRINDE Aus heimischen Kiefern wird der Kiefernmulch gewonnen. Durch den hohen Harzgehalt der Kiefer hat dieser Mulch eine antibakterielle Wirkung. Er ist bestens fürs Beet und als Abdeckung von Pflanzgefäßen geeignet. ES IST UNKRAUTZEIT UND KEINES KOMMT. Das klingt nach einem Traum, oder? Mit Rindenmulch muss es keiner bleiben! Er ist wahrlich kein Geheimtipp mehr. Seine Beliebtheit verdankt er seiner Superkraft. Und zwar ist das die Unterdrückung von Unkraut. Rindenmulch ist ein Naturprodukt, das aus der Rinde von Bäumen, meist Nadelbäumen, besteht. Neben der Sache mit dem Unkraut hat er noch weitere Vorteile. ER HÄLT DIE FEUCHTIGKEIT IM BODEN. ER SCHÜTZT PFLANZEN VOR FROST. ER VERBESSERT DIE BODENSTRUKTUR. ER REGULIERT DEN PH-WERT DES BODENS. ER WIRKTWIE EIN NATÜRLICHER DÜNGER. Das alles sind ziemlich gute Gründe für Rindenmulch im Garten. Allerdings gibt es noch ein wichtiges Kriterium: Er sieht richtig gut aus! Ist es wirklich so einfach? Nein! Es gibt natürlich Ausnahmen. Denn nicht alle Pflanzen mögen Rindenmulch. Jungpflanzen benötigen Stickstoff für das Wachstum. Rindenmulch lässt nicht genügend durch. Auch Erdbeeren, Himbeeren und verschiedene Gemüsesorten sind keine Fans von Rindenmulch. Rosen, Steingartenpflanzen und mediterrane Pflanzen wie Lavendel verzichten ebenfalls dankend auf den Alleskönner. Eifelhum-Empfehlungen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5