Lass mal Grün machen_Ausgabe 3-2024

AUSSAAT BIS NOVEMBER MÖGLICH! 22 DCM RASENDÜNGER HERBST Dieser organisch-mineralische Dünger enthält viel Kalium für Frosthärte und Standfestigkeit. Eisen und Magnesium sorgen für eine tiefgrüne Rasenfarbe. Außerdem hat er eine indirekte Wirkung gegen Moos. DCM GRÜN-KALK Ist ein gekörnter, einfach streubarer Spezialkalk für Rasen und kann auch im Zier- und Gemüsegärten angewendet werden. Er ist schnell wasserlöslich und wirkt vorbeugend gegen Versauerung. Sein hoher Magnesiumgehalt sorgt für einen gesunden, grünen Rasen. Diese Rasenmischung von Kiepenkerl bietet gleich zwei Anwendungsmöglichkeiten: Zum einen ist der Rasen geeignet für eine Nachsaat und Auffrischung der Rasenfläche, zum anderen für die schnelle Ausbesserung von Sommer- und Belastungsschäden. Da die geprüften Rasensamen noch bis in den späten Herbst hinein aktiv sind, sorgen diese für einen vitalen Rasen in IhremGarten. HERBSTPFLEGE FÜR IHREN RASEN Text: Katherina Stamm Anzeige Anzeige GARTENPFLEGE GESUND & VITAL NICE TO KNOW In den Wintermonaten (ab September) empfiehlt es sich eine Erhaltungskalkung mit durchzuführen, umden durch Regenfälle ausgewaschenen Kalk imBoden auf einemoptimalen Niveau zu halten. Denn ein zu niedriger Boden-pH-Wert (unter 5,5) hemmt die Nährstoffaufnahme der Gräser. Dies kann zu Kümmerwuchs,Mangelerscheinungen und einer erhöhtenWahrscheinlichkeit für dieAusbreitung vonMoos undUnkräutern führen. Perfect Match Herbst- und Nach- saatrasensamen Auf ihm wird getobt, Fußball gespielt, rumgelegen oder einfach drüber gelaufen - der Rasen. Er hält Sonne, Regen und trockene Perioden, Eis und Schnee aus. Er wird im Laufe eines Jahres wirklich ziemlich strapaziert. Und trotzdem soll er in sattem Grün erstrahlen, vitale Gräser hervorbringen und anschmiegsam weich sein. Das ist wohl die Traumvorstellung vom perfekten Rasen. Damit der Traum auch bei Ihnen in Erfüllung geht, braucht Ihr Rasen Pflege. Und zwar genau jetzt im Herbst! Jetzt wird der Grundstein für einen gesunden, grünen Rasen im kommenden Frühjahr gelegt. Mit gezielten Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Rasen die kalte Jahreszeit gut übersteht und im nächsten Jahr wieder in voller Pracht erstrahlt. 1 LAUB ENTFERNEN: Das ist das A und O. Liegt Laub zu lange auf dem Rasen, kann es die Grasnarbe ersticken und zu unschönen, kahlen Stellen führen. 2 RASEN MÄHEN: Eine Schnitthöhe von etwa 4–5 cm ist ideal. So bleibt das Gras robust und kann besser Nährstoffe aufnehmen. Die letzte Mahd des Jahres sollte bei Temperaturen über 10°C erfolgen. Denn ab diesem Zeitpunkt stellt der Rasen seine Stoffwechselproduktion ein und wächst nicht mehr. 3 VERTIKUTIEREN: Einmal im Herbst, am besten im frühen Herbst, sollte der Rasen vertikutiert werden. Durch das Vertikutieren werden Moos und Rasenfilz entfernt und der Boden wird aufgelockert. So kann der Rasen wieder „atmen“ und Nährstoffe sowieWasser besser aufnehmen. Hinweis: Das Vertikutieren wird nur dann empfohlen, wenn es wirklich notwendig ist. Denn es stellt immer einen mechanischen Eingriff dar, der die Gräser schwächt. 4 DÜNGEN: Nach dem Vertikutieren ist der perfekte Zeitpunkt, um den Rasen mit einem speziellen Herbstdünger zu versorgen. Dieser Dünger enthält besonders viel Kalium. Kalium stärkt die Zellstruktur der Graspflanzen und macht sie widerstandsfähiger gegen Frost und Krankheiten. 5 NACHSAAT: Wenn Ihr Rasen im Sommer stark beansprucht wurde und kahle Stellen aufweist, ist der Herbst auch eine gute Zeit für die Nachsaat. Spezielle Nachsaat-Mischungen keimen schnell und schließen die Lücken, bevor der Winter einsetzt. 6 BEWÄSSERUNG: Auch wenn die Temperaturen sinken, benötigt der Rasen ausreichend Wasser, vor allem nach dem Düngen und der Nachsaat. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht austrocknet, und bewässern Sie bei Bedarf. LASS MAL GRÜN MACHEN 3/24

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5