Lass mal Grün machen_1_2024

27 KATEGORIE handeln. So mache ich jedem die natürlichen Pflanzenschutzmittel zugänglich. Wir merken, es ist dir wirklich eine Herzensangelegenheit, dass im Garten auf altbewährtes Wissen und natürliche Mittel zurückgegriffen wird. Das stimmt absolut! Mein Herzensprojekt ist es, die Welt ein wenig grüner zu machen und dafür zu sorgen, dass ganz ganz viele Menschen freiwillig auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten. Und ich denke, wer sich nachhaltig in der Welt bewegt, der sorgt eben auch dafür, dass die Welt ein bisschen besser wird. Für mich sind es die kleinen Dinge im Leben, die die größte Veränderung bringen.Mein großes Ziel ist es,mit meinem Herzensthema auch ganz viele junge Menschen dazu zu bekommen, dass sie biologisch Gärtnern und sich meine Tipps zu Herzen nehmen. Apropos Tipps. Nun mal ans Eingemachte: GRÜN schaut ja in jeder Ausgabe rundherum in der grünen Welt – was ist dein absoluter Tipp für Balkon und Garten in diesem Jahr? Ich finde es eine gute Idee, einen Balkonkasten mit mehrjährigen Stauden zu bepflanzen. Der ist das ganze Jahr nützlich. Im Sommer gibt es Nektar und im Winter bieten die vertrockneten Stauden ein Quartier zum Überwintern. Allerdings ist mein ultimativer Tipp ein ganz anderer. Etwas für die Rosenliebhaber und Hobbyzüchter. Mein Rosenzauber gegen Mehltau und Rost an Rosen. Man benötigt eine große Knoblauchknolle, drei klein geschnittene Zwiebeln und 200 g Ackerschachtelhalm. Der Ackerschachtelhalm wird 24 Stunden vorher in 2 -3 Liter Wasser eingeweicht. Nach 24 Stunden dann den Sud mit dem Knobi und der Zwiebel ungefähr 15 Minuten leicht köcheln. Nach dem Köcheln werden noch 2 Liter Wasser hinzugegeben. Und fertig ist das Wundermittel gegen Mehltau, Rosenrost und Sternrußtau. Damit wird anfangs einmal wöchentlich die Rose besprüht, später dann alle 14 Tage. Abschließend noch zwei kurze Fragen: Was sind neben Schädlingen, Ungeziefern und Pflanzenkrankheiten denn deine Hobbys? Haha. Grundsätzlich ist mein Hobby die Natur. Das ist ganz wichtig! Tiere gehören ebenfalls dazu. Pferde und Hühner. Wenn dann noch Zeit bleibt, reise ich gerne. Und was ist Dein persönliches Ziel für dieses Jahr und was bekommen wir denn von dir bald noch zu sehen und zu hören? Kommt vielleicht ein neues Buch? Ja, das Frühjahr beginnt mit meinem neuen Buch. Das ist ein Nachschlagewerk mit allem, was ich in 30 Jahren als Pflanzenarzt gelernt habe. Es heißt "Der große Wadas". Darauf freue ich mich. schon riesig. Außerdem werde ich viel unterwegs sein. Auf über 40 Gartenveranstaltungen werde ich mich mit Garten begeisterten Menschen austauschen. Dann gibt es noch die ein oder andere Fernsehsendung in diesem Jahr. Meine eigene Reihe "Der Pflanzenarzt im Einsatz" und die wöchentliche Sendung im MDR, in der ich ab 17 Uhr meine Sprechstunde habe. Vielen Dank für den „GRÜNEN“ Austausch und wir freuen uns auf das, was da noch kommt. Fotos: Miramedia ICH HABE GRÜNES BLUT - MEINE ARBEIT IST MEINE LEIDENCHAFT! Foto: Patrice Kunte Foto: Patrice Kunte

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5