11 KATEGORIE Fotos: Petra Schweim – Gartenbotschafter John Langley® (4) Wahrscheinlich ist sie deshalb eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Zwei Drittel aller Deutschen jäten, graben und harken, ein Drittel sogar häufig. Wer sich hier vor Ort umsieht, um nur allein Blumen und Pflanzen anzuschauen - spürt zusammen mit den Naturgeräuschen – bereits Entspannung pur. Sich beim Gärtnern in der Natur ungezwungen zu bewegen, baut nachweisbar Stress und Ängste ab und sorgt unweigerlich für gute Laune, Zufriedenheit und Gelassenheit. Gärtnern erdet. Da bist du noch super vielseitig in der grünen Welt unterwegs. Eines deiner vielen Herzensprojekte ist z.B. der Zusammenschluss aktiver Gärtner*innen unter dem Motto „im Norden gewachsen®“. Hierbei informiert ihr die Kund*innen über die Vorteile der Regionalität und der damit verbunden Produktvielfalt. Was genau können wir uns darunter vorstellen? Projekte wachsen, blühen und verwurzeln. Dazu gehört auch „imNorden gewachsen®“. Für mich als Gartenbotschafter kommt es in jedem Fall darauf an, dass produzierende Betriebe nachhaltig aufgestellt sind. Das bedeutet, dass berufliches Gärtnern, Handeln, Vermarkten und Verkaufen nur eine Zukunft haben, wenn hochwertig, regional erzeugte Produkte diese Anforderungen vollumfänglich erfüllen. Genau hier setzt das grünweiß-blaue Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ein sichtbares Zeichen. Vergeben wird es nur an Produkte, die höchste Anforderungen an Qualität erfüllen. Alle in Schleswig-Holstein „ausgezeichneten und anerkannten“ Betriebe zwischen denMeeren erfüllen diese zukunftsorientiertenAnforderungen. Die engagierten Menschen vomVerein imNorden gewachsen e. V. zeichnen sich durch ein hohes Engagement aus, dem sie auch generationsübergreifend verpflichtet sind. Nun mal ans Eingemachte: GRÜN schaut in jeder Ausgabe auch links und rechts vom Trendteller – was ist dein absoluter Trend für Balkon und Garten in diesem Jahr? Es gibt für mich gleich mehrere Gründe, warum das “Menü auf dem Trendteller” genießbarer geworden ist. Das aktive, kreative Gärtnern ändert sich signifikant, sowohl auf dem Boden – und den vielen schwebenden Gärten. Viele möchten gesündere Lebensmittel essen und deshalb ihr eigenes Obst und Gemüse kultivieren oder die blühende Artenvielfalt auch durch “insektenfreundlichere Botanik” bereichern. Gesundheits- und Umweltbewusstsein und Wertschätzung für gärtnerische Produkte bestimmen gerade diesen Prozess der Veränderung. Oder etwas salopper formuliert: „Buddeln, Wühlen und Wohlfühlen ist generationsübergreifend auch zukünftig angesagt.” Abschließend noch zwei kurze Fragen: Was sind neben Planten un Blomen in Hamburg deine botanischen Lieblingsplätze in Deutschland? Denn wir wissen von dir, dass du es liebst durch Parks zu streifen. Du hast mal die Frage in den Raum gestellt: „Was ist Wellness reicher als eine Blume?“ Die Norddeutsche Gartenschau – ArboretumEllerhoop ist eine beständige Gartenschau zwischen Pinneberg und Barmstedt und gehört zur Gemeinde Ellerhoop in SchleswigHolstein. Die Blumen- und Blütenpracht sowie ein artenreicher Baumbestand haben sich über Jahre weiterentwickelt. Eine lebendige Gartenarchitektur auf 17 Hektar Land. Verständlich, wenn bis zu 200.000 Besucher jährlich ins Arboretum nach Ellerhoop kommen, um inmitten einer botanischen Idylle von Themengärten, Biotopen, einheimischen und exotischen Gehölzen ihre Seele einfach nur baumeln lassen, Ruhe zu suchen und Muße zu finden. Ganz in meinem Sinne. Und was ist Dein persönliches Ziel für diesen Sommer und was bekommen wir denn von dir bald noch zu sehen und zu hören? Wer mich kennt – weiß natürlich – dass ich gern das Wachsen, Blühen und Verwurzeln meiner diesjährigen Projekte miterleben möchte. Dazu gehört auch „im Norden gewachsen®“. www.gartenbotschafter.info/projekte-ing-2023 BUDDELN, WÜHLEN & WOHLFÜHLEN IST GENERATIONSÜBERGREIFEND AUCH ZUKÜNFTIG ANGESAGT.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5