Grün Ausgabe 3 2023

10 LASS MAL GRÜN MACHEN 3/23 GARTEN-PROMI-TALK Nach rund 20 Jahren als NDR-Fernsehgärtner und einem bewegten, grünen Leben, in dem er unter anderem unzählige angehende Gärtner*innen und Meisterschüler*innen unterrichtet hat, hat sich John 2014 in den Ruhestand verabschiedet. Wer nun denkt, dass er es seitdem tatsächlich ruhig angehen lässt, irrt sich. Nach wie vor ist er tief verwurzelt mit allem, was grün ist und engagiert sich für nachhaltiges Gärtnern. Zu verdanken hat er seine Liebe zu lebendiger Natur und die Begeisterung für blühende Paradiese seiner Botaniklehrerin Hannelore „Loki“ Schmidt. Sehr viele Menschen haben dich noch sehr gut als NDR-Fernsehgärtner aus diversen Sendungen z.B. aus „Mein Nachmittag“, “DAS!grünt” oder der „NDR-Landpartie“ in Erinnerung und kennen Dich und Deine Tipps als Gartenbotschafter mit grünen Daumen von diversen Auftritten und heute auch aus Social Media. Du hast Dekorateur gelernt, dann eine Gärtner- und Floristikausbildung absolviert und dann noch den Meisterfloristen mit Bravour bestanden! Und als ob das nicht schon genug war, warst du dann fast drei Jahrzehnte lang ein äußerst engagierter Fachlehrer an der Fachschule für Gestaltung (Fachrichtung Floristik) in Hamburg! Und du hast dazu beigetragen, dass Florist*innen erfolgreich ihreMeister*innen Prüfung bestanden haben. Wie bist du denn eigentlich international bekannter Gartenbotschafter geworden? Der Weg ist bekannterweise immer das Ziel – das mag zunächst nicht für viele Menschen gelten, dennoch führte mein schulischer Pfad direkt ins Grün. Die ersten positiven Erfahrungen im Umgang mit der Natur vermittelte mir spontan meine damalige Biologielehrerin Hannelore „Loki“ Schmidt. Und genau das war ein wesentlicher Impuls für meine grüne Laufbahn. 2011 wurde ich von der Loki-Schmidt-Stiftung offiziell zum Botschafter ernannt. Das grüne Gen und damit verbunden die Begeisterung für blühende Paradiese, Gartenanlagen, Botanische Gärten, Schlossgärten, Landschafts- und Wassergärten und für meine fünfjährige Tätigkeit bei der Vorbereitung und Durchführung der internationalen Gartenschau 2013 (igs2013) in Hamburg Wilhelmsburg ist „vermutlich“ schulisch vererbt. Einen “berühmten grünen Daumen” zu haben ist eigentlich kein Prädikat, vielmehr zählt ein grünes, wenn möglich nachhaltiges, Herz im Umgang mit demWunsch nach lebendiger Natur in unserer unmittelbaren Umgebung. Ein Danke dafür an Loki Schmidt. (* 3. März 1919 / † 21. Oktober 2010) Wie müssen wir uns denn dein Leben im „Vorruhestand“ vorstellen? Du kannst doch kaum durch einen Park laufen, ohne Sätze zu hören wie „Ich hätte da mal eine Gartenfrage“ oder „Ich habe Sie doch schon mal irgendwo gesehen…“ Um ganz ehrlich zu sein, nicht erkannt und angesprochen zu werden wäre eigentlich schade. Als “prominenter” Gartenbotschafter nutze ich inzwischen meinen derzeitigen Bekanntheitsgrad, um auch unterschiedliche wohltätige Anliegen zu unterstützen. Da erinnere ich mich spontan an eine Aussage von Hannelore „Loki“ Schmidt: „Ich habe den Namen meines Mannes schamlos ausgenutzt“ wer hätte sonst in Zusammenhang mit NATURSCHUTZ auf eine einfache Lehrerin gehört. Und wie ist die Philosophie eines Gartenbotschafters? Wer gärtnert, grübelt nicht. Zu säen, zu pflanzen und mit den Händen in der Erde zu wühlen hat in der Tat „meditativen“ Charakter. Wenn wir kleine grüne Setzlinge in neu angelegte Beete versenken, den frischen Duft von geschnittenem Gras und Kräutern schnuppern oder selbst gepflückte Erdbeeren naschen, lösen sich nachweisbar Hektik und Sorgen schnell auf. Das neue (oder eher uns bisher unbekannte) Gardening ersetzt den Klassiker Gartenarbeit und ist nebenbei noch ein Erlebnis für alle Sinne. GESTATTEN: JOHN LANGLEY JOHN LANGLEY 74 JAHRE JUNG WOHNORT IM SCHÖNEN HUSUM AUSGEBILDETER GÄRTNER & FLORISTMEISTER,FACHLEHRER, NDR-FERNSEHGÄRTNER, GARTENBOTSCHAFTER, MODERATOR GEBOREN IN HAMBURG-BARMBEK LIEBT: GÄRTNERN, DRECK UNTER DEN FINGERNÄGELN, SCHNEEGLÖCKCHEN, PLANTEN UN BLOMEN, NATUR & DAS LEBEN IM „VORRUHESTAND“ Steckbrief Fotos: Petra Schweim – Gartenbotschafter John Langley®

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5