Grün Ausgabe 2 2023

28 LASS MAL GRÜN MACHEN 2/23 Sie kennen das doch auch, da schlendert man durch die Altstadt oder entlang am StadtflXss Xnd entdeckt diesen einen unfassbar gemütlichen Fleck, mit liebevoll zusammengestellten Möbeln, Pflanzen Xnd Serfekt illXPiniert. =Xmeist sind die Ideengeber extrem gute Gastronomen mit einem richtig guten Händchen für Gemütlichkeit, Stimmung und natürlich auch dem passenden, gastronomischen Angebot. Man setzt sich, fällt in die weichen Polster, der Kopf wird frei, das Gesicht fängt automatisch an zu Lächeln – das ist mein! Nach dem ein oder anderen Drink, einer Kleinigkeit zu Essen, geht man mit dem Wunsch nach Hause, genau diese Stimmung auf die eigene Terrasse oder in den eigenen Garten zu transportieren. +at Pan *lück, Ɠndet man dieselben Möbel beim Händler oder im Gartencenter um die Ecke, aber damit nicht genug – was war da noch? Lösen Sie sich doch von diesem Ansatz und genießen Sie die Inspiration. Nutzen Sie diesen Moment an diesem feinen Ort und versuchen Sie einmal für sich zu entdecken, was wichtig war, Geräusche, Bequemlichkeit, Düfte – schließen Sie einen Moment die Augen! Und dann öffnen ME G A C H I L L I G AUF DER OUTDOORLOUNGE Sie die Augen wieder und betrachten Ihr Gartenstück, Ihren Lieblingsort, an dem schon etwas steht, das schon die Basis bietet und fangen Sie an zu planen. Wie fühle ich mich wohl, wie möchte ich sitzen und wie viele Gäste werde ich hier empfangen? Fangen Sie mit dem Untergrund an, ist es das Barfussgefühl von Holz, das Sie spüren möchten oder eher die Steinplatte. Legen Sie Ihren Untergrund fest und bereiten Sie Ihre persönliche Loungeecke vor. Planen Sie eine große /oXnJeecke Pit flachen 6itzen, eineP Jro¡en, flachen 7isch für , oder Jar 12 Personen? Oder ist dieser Platz eher für Sie und Ihren Lieblingsmenschen wichtig und reichen weniger Sitzplätze? Egal, ob Rattan, Kunststoff oder edles Holz – Ihnen muss es gefallen und am Ende entscheiden nur Sie, ob es vielleicht doch die selbstgebaute Palettenlandschaft mit Loungekissen wird. Denn was man selbst erschaffen hat, das macht immer ammeisten Spaß. Steht der Plan im Kopf, dann skizzieren Sie doch einfach Ihre Wünsche auf ein Tablet oder ganz analog auf einem Blatt Papier. Und dann fahren Sie mit der Feuerstelle fort, denn nichts geht über ein romantisches Knistern in der Loungeecke. Ist ausreichend Platz vorhanden, ePSƓehlt sich eine Feuerstelle für Feuerholz in angenehmer Entfernung zu Sitzmöbeln. Mögen Sie es eher dezent, dann reicht oft ein ethanolbetriebenes Tischfeuer inmitten eines coolen Loungetisches. Dazu stellen Sie die ein oder andere Palme, eine ausladene Hortensie, einen Topf mit Kräutern oder gar einen Naschobstbaum, je nachdem was Ihnen gefällt. Zudem Ɠnden sich iPPer ein Saar zaXberhafte, bXnte Pflanzen, ein dezenter Lavendel, der die Natur pur in Ihre Lounge bringt oder Glas oder Terracotta-Karaffen als Dekoelemente, die sich mit großen Kerzengläsern abwechseln. Auch Kissen und Decken sollten niemals fehlen! Am Ende spannen Sie ein kleines Segel über die neue Loungeecke und genießen – megachillig! STOCKBROT (ca. 10 Portionen) 500 g Mehl 1 Pck. Trockenhefe 2 TL Salz 1 Prise Zucker 3 EL Olivenöl 250 ml lauwarmes Wasser 1. Alle trockenen Zutaten vermischen. 2. Olivenöl und lauwarmes Wasser hinzugeben und ca. 3 min mit einem Knethaken zu einem Teig verkneten und etwa 30 Minuten ruhen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat. 3. Anschließend portionsweise um einen Stock wickeln und über dem Lagerfeuer goldbraun backen. T i p p : für den Extrakick Geschmack einfach den Teig mit getrockneten Kräutern wie Rosmarin oder Thymian o. Oregano verfeinern. Fotos: K. Brandt (5), xxxxx (1), Pixabay (1)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5