Grün Ausgabe 2 2023

23 Es ist ein Tag im Sommer, der Himmel ist blau und die Sonne scheint. Alles scheint perfekt zu sein für den duftenden Genuss des Gartens: Erdbeeren! Diese süßen, roten Früchte sind eine der beliebtesten Obstsorten überhaupt. Sie wachsen in vielen Gärten und sogar auf Balkonen und werden als leckeres Gartengemüse geliebt. Erdbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viele Nährstoffe und Vitamine, darunter Vitamin C, Kalium und Folsäure. Überdies helfen sie bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels, reduzieren Entzündungen und haben natürliche antioxidative Eigenschaften. Auch die Kultivierung von Erdbeeren im eigenen Garten lohnt sich: Man kann jedes -ahr frische (rnten Jenie¡en Xnd dadXrch *eld sSaren. 'ie PfleJe dieser Pflanzen ist relativ einfach Ŋ alle Saar :ochen PXss Pan den %oden lockern Xnd Unkraut entfernen sowie regelmäßig gießen. Auch bedarf es meist nur weniger chemischer Mittel, um Schädlinge zu bekämpfen. Egal, ob man nun im Supermarkt einkauft oder direkt vomGarten-Erdbeerstrauch erntet – die saftigen Früchte sollten stets zeitnah verzehrt werden, da ihre Haltbarkeit begrenzt ist. Am besten schmecken sie pur oder angereichert mit Joghurt oder Müsli, oder in allen leckeren Tortenvarianten – ein leckerer Moment an warmen Sommernachmittagen! INSIDER Wissen: Erdbeeren…Obst oder Gemüse? (rdbeeren Jeh¸ren zXr FaPilie der 5osenJew¦chse Xnd beƓnden sich oft in unseren Obstkörben. Doch obwohl Erdbeeren äußerlich wie ein typisches Obst aussehen, ist die Einstufung als Obstart in Deutschland umstritten. Gemäß den Richtlinien für Lebensmittelzubereitungen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gelten Erdbeeren als Gemüse, da sie nicht nur als Süßspeise verzehrt, sondern auch als Beilage serviert werden können. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Erdbeeren keine Früchte oder gar kein Obst sein können. Viele andere Länder betrachten Erdbeeren als eine Frucht, die zwischen Gemüse- und Obstart liegt. Es lohnt sich also, diese Diskussion weiter zu verfolgen! Die meisten Verbraucher wissen jedenfalls, was es immer schon war: eine leckere Frucht – ob nun Gemüse oder Obstart – die man gerne isst! 250 g Erdbeeren ½ Banane 1½ EL Holunderblütensirup 1 EL Zitronensaft 200 ml Mineralwasser, Orangensaft o. Joghurt E R D B E E R SMOOT H I E 1. Erdbeeren waschen, bzw. TK-Erdbeeren auftauen lassen 2. Alle Zutaten mischen und mit einem Mixer pürieren. 3. In Gläser füllen und genießen. T i p p Sollte der Smoothie als cremige leichte Zwischenmahlzeit dienen, variiert man einfach die Zutaten. Dazu 500g Erdbeeren, 300 g fettarmen Joghurt, 2 EL Apfeldicksaft, nach Geschmack mit Zitrone und Vanille abschmecken oder mit Honig süßen. AUS DEM EIGENEN GARTEN – EIN GENUSS FÜR DIE SINNE O B S T Wo gibt’s die besten Nährstoffe? Eigentlich in jedem guten Gartenboden! Aber verlassen Sie sich nicht darauf. Denn durch Trockenheit, direkte Sonneneinstrahlung und Wind- und Wassererosion verliert der Boden wichtige Nährstoffe. Und weil es ohne Nährstoffe im Boden keine knackigen Früchte am Baum gibt, sollten Sie ein bisschen nachhelfen und regemäßig düngen. Der CUXIN DCM Spezialdünger für Beeren & Obstbäume ist ein organischer BIO-Dünger mit einer Langzeitwirkung von bis zu drei Monaten. Angewendet werden kann er zwischen Februar und September. Also grob über den dicken Daumen: 2x im Jahr, das schaffen Sie doch? Und wenn Sie nicht eine ganze Plantage betreiben, dann reichen Ihnen die 1,5 kg bestimmt für Ihren Obstgarten. Denn mit einer Aufwandmenge von gut 80 g/m² ist er sehr ergiebig. RICHTIG GUT GEDÜNGT! Fotos: Pixabay (3), Cuxin (1), Panthermedia Stockfoto Tihon6 (1), Heinje (2)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5