21 nata. Insgesamt sprechen wir übrigens nur über 35 unterschiedliche Dahlienarten, aber einige tausend Sorten, also weit mehr als die 1.001 aus dem Titel - die Vielfalt ist schon phänomenal. In Mitteleuropa blühen die Dahlien von Sommer bis in den Herbst, sind aber nicht winterhart, das heißt die Knollen müssen aus der Erde geholt werden und überwintern immäßig-feuchten Keller bei 5-10 Grad Celcius. Die Knollen können von Mitte April bis Mai im Freiland ausgebracht werden aber bitte immer die Eisheiligen im Auge behalten, denn mancherorts kann es durchaXs noch zX kalt sein. 'ie richtiJe (inSflanztiefe lieJt bei cP in Jelockerter Erde mit den Stängelresten nach oben. Achten Sie auf eine gute Bewässerung gleich im Anschluss. Das eigentliche Highlight beim Setzen der Knollen besteht aber in der bereits an dieser Stelle geplanten Vielfalt. Denn ein Mix der Farben verspricht später eine wahre Explosion in Kübel oder Beet. Die intensive Dahlienzüchtung bietet uns heute unterschiedlichste Blütenfarben und -formen. So gibt es gefüllte und ungefüllte Blüten aber auch die wohl bekannteste Ball- oder pomponartige Blüte. Neben Seerosendahlien erfreXen wir Xns h¦XƓJ an den feurig-leuchtenden rot-gelben Kaktusdahlien (Karma Bon Bini), Hirschgeweihdahlien, Stern-Dahlien oder Halskrausendahlien, bei der die zum Beispiel roten, großen Blütenblätter wie eine Halskrause die mehrfarbigen, inneren Blütenblätter umfassen. Es gibt eine zauberhafte Auswahl für jeden Geschmack in fast jedem Gartencenter oder jeder Gärtnerei und wer keine /Xst aXf die eiJenen Pflanzen hat, der Ɠndet aXch einen temporären Blumengruß unterschiedlichster Dahlien in jedem Blumengeschäft. Gönnen Sie sich dieses zauberhafte Spiel der Natur für Ihren Garten, Ihren Balkon oder Ihre Terrasse. Die Rosy Boom® Colour Change macht ihrem Namen alle Ehre – ihr Blütenkleid zeigt einen großartigen Farbwechsel. So wechseln ihre rotfarbenen Dolden im Laufe der Zeit zu Pink bis hin zu einem kräftigen Lilaton. Wie von Millionen kleiner Blüten eingehüllt, präsentiert sie sich im Sommer – und das dauerblühend von Juni bis weit in den September! Bemerkenswert ist auch die Form der hortensienähnlichen langen Blütenrispen, denen selbst Regen nichts anhaben kann. Der süßliche Duft, den die Blüten verströmen, zieht viele Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und andere Nutzinsekten an. Die wildartige, offene Rose überzeugt aber nicht nur mit ihrem anziehenden Duft, sondern auch mit einer Blütezeit von bis zu 100 Tagen. Aufwendige Schneidarbeiten und typische Rosenkrankheiten sind für Rosy Boom Colour Change kein Thema. Sie freut sich lediglich über den jährlichen Rückschnitt. Sie passt nicht nur ideal in naturbelassene Wildgärten, sondern bringt auch natürlichen Charme in den modernen Stadtgarten. Auch in gezielt angelegten, romantischen Landhausgärten versprüht die bis zu einem Meter hohe Rosy Boom Colour Change eine moderne und natürliche Optik. Wird sie mit niedrig wachsenden Stauden wie Lavendel oder Salbei iP %eet zXsaPPen JeSflanzt, ergibt sich ein farbenprächtiges, blütenreiches Gesamtbild. Mit ihrem Blütenreichtum und dem besonderen Wildrosencharakter wickelt sie spielend leicht sowohl erfahrene Gartenbesitzer als auch Neulinge charmant um den Finger. DAS WUNDER DER ROSY BOOM® Anzeige Fotos: Pixabay (4), Heinje (1), manna (1)
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5