Grün Ausgabe 2 2023

16 LASS MAL GRÜN MACHEN 2/23 Fotos: carlita-benazito (1) , pixabay (1) andrewroland (1) 'ie Jezielt aXsJew¦hlten Pflanzen wachsen so dicht, dass sich kaum unerwünschte Kräuter dazwischen entwickeln können. Diesem scheinbar lässig-angeordneten Mix sieht man also auf den ersten Blick keine Planung an, in Wahrheit ist jedoch eine ausgiebige Vorabüberlegung dringend notwendig. Der Grundriss ist fast immer rechteckig oder quadratisch mit vier angeordneten Beeten, die von einer Zuwegung rundherum gesäumt sind. Um die Beete mittig zu erreichen, kreuzen zwei weitere Wege die Fläche und es wird ein zentraler Punkt in der Mitte sichtbar. IP =entrXP Ɠnden sich Pavillons, 5ondelle, 6SrinJbrunnenanlagen, Bäume, spezielle Büsche oder zum Beispiel besondere Buschrosenzüchtungen. Diese historisch gewachsene Grundordnung ist natürlich heute keine Vorgabe mehr, sie hilft aber bei der Planung. Während man in Landschaftsgärten „natürliche Zäune“ oder gemäldeartige Muster in Form von Buchsbaumhecken inszenierte, genießt man heute die „Wilderness“ bis zum Haus und setzt diese dort mit der Sassenden .letterSflanze fort. 'ie natürliche (infriedXnJ eines solchen *artens ist h¦XƓJ dXrch Hecken aus Kirschlorbeer, Hainbuche, Liguster oder Thuja gegeben. Eine Sortierung liegt immer im Auge des Garteninhabers, aber trendig ist z.B. die Anordnung nach Jahreszeiten vom Frühblüher mit seinen Hyazinthen, Narzissen, Tulpen über Sommerblüher mit Phlox, Hortensien, Rosen bis zum Herbstbild aus Chrysanthemen, Astern oder bunten und auffälligen Gräsern. Sortiert werden kann auch nach Farben oder Wuchshöhen. Am Ende sind die Geschmäcker ganz individuell, aber der Cottage Garden oder Bauerngarten bleibt traumhaft farbig, liebevoll zusammen Jestellt Xnd JeSflanzt Xnd bietet eine absolXte Wohlfühloase für die Familie, Gäste und vor allem für Insekten, die sich hier ordentlich den Bauch vollschlagen können! Auch die Höhe des Aufwandes eines Cottage Garden schlägt mit Sicherheit den englischen Rasen oder die JeSfleJte 5abatte. +ier PXss w¸chentlich einJeJriffen, gemäht oder von Unkräutern gereinigt werden Xnd die einfache %eet %eSflanzXnJ hat oft zeitliche Grenzen und wächst durch Monokulturen nicht das ganze Jahr über mit wechselnden Blüten, wie der Cottage Garden, dem man einfach auch mal eine Wachstumspause gönnen kann. Abgerundet werden kann die Gestaltung des Gartens durch Wasserspiele, alte, dekorative Elemente wie Metallgießkannen oder Mauerstücke aus alten Steinen und Ziegeln. Auch Bereiche aus Feldsteinen oder Kies können sehr schön in das Bild eingearbeitet werden. Ein kleiner Wanderweg oder Barfußweg mit einer Möglichkeit zur Abkühlung ist für den ein oder anderen Hippster ein Muss. Die schönste Phase ist doch immer die Planungsphase, wenn alle zusammensitzen und jeder seine Idee mit einbringen kann – ein perfektes Familienspiel! Und am Ende ist die Kombination mit einer kleinen oder großen Naschecke mit Beerenobst oder duftenden Kräutern zum Kochen und Grillen die Perfektion für alle Gartenliebhaber. Es lebe die Individualität, das Farbenspiel, die Lebensfreude und natürlich die Phantasie aus dem Märchenland!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5