13 -ahr an jedeP %lattSaar blühen. (her ƓliJran Xnd zierlich Sr¦sentieren sich die Tellerhortensien (Hydrangea serrata). Ihre Besonderheit: Blütenteller anstelle der Blütenbälle. Die farbigen Scheinblüten stehen als Kreis um die kleinen Blüten. IPPer wieder faszinieren aXch die SfleJeleichten 5isSenhortensien +\dranJea paniculata). Die üppig blühenden Sträucher leuchten in Weißtönen, oft mit einem mehr oder weniger starken Hauch von Blass oder Tiefrosa und erfreuen bis in den Herbst hinein mit ihrer Blütenpracht. Wer‘s gerne auch abwechslungsreich beim Laub mag, für den ist die Eichblatthortensie (Hydrangea quercifolia) mit Blättern im Eichenlook ein Musthave. Wer nun zum Hortensien-Fan geworden ist Xnd eine nicht Janz kleine freie :andfl¦che hat, für den Jibt es die .letterhortensien (Hydrangea petiolaris). Sie können eine Höhe von zehn bis zwölf Metern, sowie eine Breite von bis zu fünf Metern erreichen und benötigen ein Klettergerüst. Sie blühen erst nach mehreren Jahren. Dann sind sie aber nicht zu bremsen. Ach ja: „Schneeball“-Hortensien (Hydrangea arborescens) gibt es wirklich.Der Name geht auf ihre schneeweiß gefärbten Blüten mit imposanter Größe zurück, die bis in den September hinein leuchten. ‘Annabelle‘ heißt eine der bekanntesten Sorten. *rXnds¦tzlich k¸nnen +ortensien JXt als .übelSflanze Jehalten werden. 1och wohler fühlen sich die Pflanzen iP *arten aXf eher saXreP als zX kalkhaltiJeP %oden und ziehen halbschattige Plätzchen vor. Sie wollen gut mit Wasser versorgt sein – der botanische Name „Hydrangea“ bedeutet „Wasserschlürfer“. Gegen Staunässe sind sie ePSƓndlich, aber wenn sie sich wohlfühlen, danken sie es Pit jahrelanJer 7reXe und Blühfreude. Noch ein Pluspunkt: auch die getrockneten Blütenstände versprühen spröden Charme und werden imHerbst gerne von Floristen in Blumensträuße eingebunden. Bei der Auswahl von Töpfen gehen die Geschmäcker oft sehr unterschiedliche Wege. Umso wichtiger ist nicht nur ein schönes Design, die trendige Farbe und Größe, in den Fokus rückt immer mehr die Nachhaltigkeit des Produkts. Da kommt der Vibia Campana Round mit der natürlich aXssehenden, raXhen 2berfl¦che Xnd hochwertiJer 9erarbeitXnJ Jerade recht. Die Vibia Campana Kollektion von elho ist nicht nur aus 100% Recyclingmaterial, sondern auch noch mit 100% regenerativer Energie aus dem eigenen Windkraftrad hergestellt. Das macht einfach ein gutes Gewissen! Egal ob man eher die runde Variante bevorzugt oder eine eckige, in dieser .ollektion Ɠnden 6ie viele 9arianten, ForPen, *r¸¡en Xnd Farben. Auf der sicheren Seite sind Sie ohnehin, denn die Töpfe sind frost und UV-beständig und werden mit einer 3-jährigen Garantie angeboten. Wer $nJst vor t\Sischen *ie¡flecken aXf der 7errasse oder deP %alkon hat, der greift auf den passenden „Loft Urban Untersetzer“ als ideale Ergänzung zurück. Vibia Campana Round aus der Vibia Kollektion von elho. V I B I A C A M P A N A R O U N D Hortensien sind als Kulisse für eine gemütliche Terrasse kaum wegzudenken, gern jedoch neben anderen 7oSfSflanzen 1icht vorbei kommen wir an den Strauchmargeriten (Argyranthemum frutescens), die kaum an Blütenpracht übertroffen werden können. Dicht an dicht stehen die kleinen weißen Blüten mit ihrer gelben Mitte. Die jungen Blätter und Blütenknospen der Margerite sind übrigens essbar als Brotbelag oder Salatbestandteil und haben eine harntreibende und wundheilende Wirkung. Die Margeriten blühen unermüdlich bis in den Herbst. Die auf den Kanarischen Inseln und Madeira heimischen Pflanzen sind bei Xns nicht winterhart. 1icht ƓliJran Xnd roPantisch, sondern Flowerpower pur bringen die Bougainvilleen oder Drillingsblumen mit. Das leuchtende Pink, manchmal auch Rot, Orange-Gelb oder Weiß des dichten Blütenteppichs ist kaum zu übertrumpfen. Bunte Hochblätter umschließen die tatsächliche Blüte, die aus drei kleinen gelben Blütenstängeln besteht und zur deutschen Bezeichnung„Drillingsblume“ führte. Sie können nach einem kräftigen Rückschnitt im frostfreien Quartier überwintern. Weitere, farbenfrohe Begleiter im Kübel sind die Wandelröschen (Lantana camara). Bei Ihr wechselt die Blütenfarbe der unermüdlich wachsenden Blüten von Orange zu Gelb oder Rot. Die Lantanen gehören zu den besonders Durstigen unter den TerrassenSflanzen Xnd sind JiftiJ. /antanen sind nicht winterhart, können aber an einem frostfreien Ort gut überwintert werden. Sie werfen dann das Laub ab. Wer noch auf der Suche nach weiteren Farbenbringern ist, für den gibt es die Helden aus wärmeren Gegenden wie Oleander, die Schmucklilie Agapanthus, den exotischen Zylinderputzerstrauch Callistemon oder die Engelstrompete (Datura oder Brugmansia) mit ihren betörend duftenden großen Blütenglocken. BETÖRENDE FARBEN Anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5