Grün Ausgabe 2 2023

10 LASS MAL GRÜN MACHEN 2/23 EXTRA CHICAUF DEM BALKON Augen schließen und den Urlaub herzoomen. Bei uns öffnet sich sofort ein Bild: Berge im Hintergrund, in Nahaufnahme ein Holzbalkon mit einem meterlang nach unten wallenden, dichten Blütenmeer. Möchte man am liebsten mit nach Hause nehmen. Aber nicht überall lässt sich dieses Traumbild eins zu eins installieren. $ber keine 6orJe. :er Farbe satt aXf deP %alkon haben P¸chte, der Ɠndet iP Fachgeschäft reiche Auswahl. Unangefochtene Favoriten auf Balkon und Terrasse sind die Geranien. Botanisch gesehen heißen die Geranien eigentlich Pelargonien. Das führt manchmal auch im Geschäft zur Verwirrung. Traditionell dominieren die Rot-,Weiß- und Rosatöne. Auch zweifarbige gestreifte oder changierende Sorten sind schon lange im Angebot. Sie lieben Sonne und die Südseite von Balkonen. Aber die Länge aus unseren Träumen erreichen sie nicht von selbst. 6ie braXchen $XfPerksaPkeit Xnd PfleJe. .¦sten Pit einemmöglichst großenVolumen sind vonVorteil. DieWurzeln können sich gut ausbreiten, die Erde kann Nährstoffe und Wasser speichern. Um die Füße der Geranien sollte es nie ganz trocken sein. Im heißen Sommer heißt es deshalb jeden Tag gießen. Aber Vorsicht: Bei einer Regenphase muss das Zuviel an Wasser auch ablaufen können. Was viel blüht, braucht auch viel Nahrung. Ohne regelmäßige Düngergaben halten die Geranien nicht, was wir von ihnen erwarten. Nummer zwei der hängenden Balkonverschönerer sind die Petunien. Sie können nicht nur rote, weiße und pinke, sondern auch violette, manchmal gelbe und ganz oft mehrere Farbtöne gleichzeitig in einer Blüte hervorbringen. Ganz allerliebst und gleichzeitig sehr robust und blühfreudig sind ihre Verwandten, die &alibrachoa ő0illion %ellsŏ, iPPflanzenJesch¦ft aXch =aXberJl¸ckchen Jenannt. 8nverJleichlich farbenSr¦chtiJ wirdōs, wenn Pehrere Pflanzen in herrlichen FarbPischungen in einem Topf vereint sind. Doch damit ist das Angebot noch lange nicht erschöpft. Wer es besonders bunt haben möchte, mixt Verbenen, Männertreu (Lobelia) oder Elfensporn (Diascia) und die %lattsch¸nheit ISoPoea 6ü¡kartoffel beiP %eSflanzen eines %alkonkastens dazX. An etwas schattigeren Plätzen steigern sich Fuchsien in einen Blührausch. %Xnt beSflanzte %lXPenaPSeln oder die aXs (nJland staPPenden +anJinJ %askets setzen SXnktXell $kzente. %esonders rafƓniert *ef¦¡e fürs $bflXssrohr. (s macht klick und schon ist‘s bunt statt grau. Anzeige Geranien von Quedlinburger Fotos: Pixabay (2), Panthermedia ilsoleelaluna(1)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5