30 31 LASS MAL GRÜN MACHEN 1/23 GRÜN schaut ja gern auch links und rechts vom Trendteller – was ist Dein absoluter Trend für Balkon und Garten in diesem Jahr? Im Trend stehen viele Gemüse- und Obstsorten für den Kübel oder das Hochbeet, zum Beispiel Buschtomaten mit 40cm Höhe. Ich finde das klasse, das es mittlerweile viele Sorten gibt für ein Pflanzen in kleineren Gefäßen für den Balkon wie zum Beispiel Himbeeren, die buschig wachsen. Welche Früchte finden sich in Deinem Garten, was magst Du am Liebsten? Auch hier gilt für mich – ich baue an, was ich esse wie unterschiedliche Sorten Tomaten, Mangold, Radieschen, Spinat, Pflücksalate, Rote Beete, Erdbeeren und eben viele Kräuter. Abschließend noch zwei kurze Fragen: Was ist dein absolutes Liebslingsrezept? Sommer im Teller: Mein Zucchini-Tomaten-Gemüse! Ich bin ein Fan von einfachen Rezepten, die sich gut im Alltag unterbringen lassen. Am liebsten verarbeite ich meine Zucchini daher zu einem Gemüseeintopf. Dazu hat man in der Regel alles was man braucht imHaus. Ich esse es meist ohne weitere Beilagen aber sehr gut passt dazu ein italienisches Weißbrot, das man in die Soße tunken kann. Auch Kartoffeln und Fleischküchle machen sich ganz gut (so kenne ich das Gericht noch von zuhause) oder ein Stück Fisch . Und was ist Dein persönliches Ziel für 2023? Ich wünsche mir sehr, dass mein Gartenfraeulein Balkongarten-Onlinekurs einschlägt – mehr Infos unter: https://www.garten-fraeulein.de/balkongarten-onlinekurs/ Bis bald, Eurer Gartenfraeulein! Über 40.000 Follower und wahrscheinlich noch viel mehr Webuser kennen Dich und Deine Tipps rund um Garten und Balkon. Ist es „eine Passion“ oder wie ist das Gartenfraeulein entstanden? Das Gartenfräulein ist eigentlich wie so üblich per Zufall entstanden. Meine Mutter hat schon immer einen eigenen Nutzgarten betrieben, d.h. wir Kinder waren immer mit dabei und sind so aufgewachsen. Ich wäre aber nie darauf gekommen irgendwann etwas mit Garten zu machen. Nach der Schule habe ich dann Medienmanagement studiert und fand gerade den Bereich OnlineMarketing superspannend, habe viel ausprobiert und einige Praktika im Onlinebereich belegt. Nach wenigen Wochen in meinem 1. Job im Bereich Suchmaschinenoptimierung/-marketing sollte ich einen Blog erstellen, also eher technisch im Backend und das war vor 10 Jahren, als wirklich kaum jemand vom Bloggen leben konnte. Und so beim Herumprobieren entstand mein erster Gartenblog und ich habe die Gruppe „Urban GArdening“ mitgegründet. Heute kann ich sagen, dass das die beste Kombination für mich war aus Marketing Know How und Garten-Passion - Zwei Leidenschaften wurden verbunden! Um das Ganze nun bekannter zu machen konnte ich auf mein eigenes Online-Know-How zurückgreifen und habe ganz offensichtlich damit genau den Zeitgeist getroffen. Daraufhin folgte mein erstes Balkon-Buch mit vielen DIYTipps im Michael Fischer Verlag, danach dann Interviews in Magazinen, und am Ende stand das Fernsehen vor der Tür mit Sendungen in „Querbeet“ und vielem mehr. Das war Wahnsinn, wie so ein Star mit Interviews und Doppelseiten in der Brigitte. Nach 4 Jahren nebenberuflichen Bloggen hab ich mich mit 30 selbstständig gemacht und feiere übrigens in diesem Jahr mein 10-jähriges Gartenfräulein! Am Ende war und ist die Selbstständigkeit genau mein Ding – ich bin ein kleiner Freigeist und ich mach das so wie ich das möchte – diese Freiheit bietet mir meine aktuelle Arbeit! Es ist nicht immer einfach, denn online arbeiten heißt immer online sein! Online arbeiten heißt fleißig sein, in der Bahn, im Zug und ein gutes Team aus Freelancern haben und es gibt in diesem Job keine Pausen, ich kann es mir nicht erlauben 3 Monate offline zu gehen. Aber genau so macht mir das Spaß. Wieviel Zeit verbringst Du im Garten und findest Du überhaupt noch Zeit zum Chillen und Genießen? Die meiste Zeit verbringe ich tatsächlich mit meiner Arbeit, mit den Kindern und die Zeit zum Chillen ist viel weniger geworden. Da sind Tage an denen ich fotografiere, im Wechsel ein Tag Contenterstellung, dann Abstimmung mit Freelancern. Für die Balkonthemen habe ich einen Balkon, den ich gestalte, auf dem ich arbeite, sonst geh ich in meinen Nutzgarten. Es sind wenige Stunden pro Woche zum Chillen, ich verbinde halt Dinge und nutze z.B. einen Sonnentag für eine Story und Familie. Nun mal ans Eingemachte: Welche Gartenkräuter sind besonders angesagt in diesem Jahr und in deinem Garten zu finden? Naja ich bin nicht so Fan von Trends, ich baue an, was ich verwende und da freue ich mich neben den Klassikern wie Thymian, Rosmarin, Basilikum, Zitronenmelisse, schon über die außergewöhnlicheren Kräuter wie Zitronenthymian oder vietnamesischen Koriander, mehrjährige Petersilie und richtig lecker ist auch der Basilikum „African blue“. GARTENFRÄULEIN G E S T A T T E N : G A R T E N F R Ä U L E I N ICH BAUE AN, WAS ICH VERWENDE IMPRESSUM Herausgeber: NBB egesa Gartencenter GmbH, Im Seefeld 9, 31552 Rodenberg Geschäftsführung: Fabian A. Farkas, Birgit Zelter-Dähnrich, Susanne Kern-Schulz Telefon +49 5723 9444-0 E-Mail: info@nbb-egesa.de Sitz Rodenberg Registergericht: Stadthagen HRB 2230 Projekt / Redaktionsleitung: Susanne Kern-Schulz Redaktion: Katherina Stamm, Kai Brandt Grafik / Design NBB egesa: Judith Hartmann, Virginia Theil Texte: Doris Ganninger-Hauk, Kai Brandt, Katherina Stamm, Susanne Kern-Schulz, Judith Hartmann Bildnachweis: Landgard eG, Diderk Heinje Pflanzenhandelges. mbH & Co. KG., Panther Media GmbH, Pixabay GmbH, Oliver Mathys, Judith Hartmann Mitarbeit an dieser Ausgabe: Kirsten Goihl, Karina Startari, Nancy Turek, Thomas Weng Anzeigen: Landgard Fachhandel GmbH&Co.KG., Scheurich GmbH & Co. KG, Hauert MANNA Düngerwerke GmbH, Elho B.V., Klocke Floristenbedarf GmbH & Co.KG, W. Neudorff GmbH KG, Bruno Nebelung GmbH, Volmary GmbH, Vertriebsgesellschaft Quedlinburger Saatgut mbH, Patzer Erden GmbH, Gourmet Berner GmbH & Co.KG, Diderk Heinje Baumschulpflanzen- Handel GmbH & Co. KG, Deutsche CUXIN Marketing GmbH, Krumpholz-Werkzeuge e.K. Inh. Claus Krumpholz, Nostalgic-Art Merchandising GmbH Druck: Tägl Print Medien GmbH Erscheinungsort/Gerichtsstand: Stadthagen Fragen, Anmerkungen, Kritik bitte an: Info@nbb-egesa.de Haftungsbeschränkung für eigene Inhalte Alle Inhalte GRÜN wurden mit Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Eine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher Seiten kann jedoch nicht übernommen werden. Haftungsbeschränkung für externe Links Unsere GRÜN enthält sog. „externe Links“ (Hinweise zu Webseiten Dritter), auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben und für den wir aus diesem Grund keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der Informationen ist der jeweilige Informationsanbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Als die Verlinkung vorgenommen wurde, waren für uns keine Rechtsverstöße erkennbar. Sollte uns eine Rechtsverletzung bekannt werden, wird der jeweilige Link umgehend von uns entfernt. Urheberrecht Die durch die NBB egesa erstellten Inhalte auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet © 2023 NBB egesa Gartencenter GmbH Garten-Promi-Talk 36 JAHRE ALT ZWEI KLEINE KINDER WOHNORT MÜNCHEN MEIN LIEBLINGSGEMÜSE ODER -OBST? – ALLES WAS MAN ESSEN KANN, ICH LIEBE DIE VIELFALT, DIE MIR MEIN GARTEN BIETET. Steckbrief INFLUENCERIN 800g Zucchini 250g Tomaten 60g Parmesan Grobes Meersalz & frischer Pfeffer 1 Knoblauchzehe 1 Rote Zwiebel 3-4 Stängel Basilikum Olivenöl 1. Die rote Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in reichlich Olivenöl glasig andünsten. Dann die Knoblauchzehe hinzugeben. Diese zerkleinere ich am liebsten in der Knoblauchpresse. 2. Die Zucchini in grobe Stücke schneiden. Auf dem Bild unten kannst du die Größe der Stücke ganz gut erkennen. Anschließend mit in den Topf geben und bei mittlerer Hitze bissfest garen. 3. Kurz bevor die Zucchini durch sind gebe ich die Tomaten dazu. Diese werden auch nur grob zerkleinert. Zwei Drittel des geriebenen Parmesan gebe ich erst kurz vor dem Servieren in den Topf und schmecke noch mit Salz und Pfeffer ab. ZumAnrichten kommen dann noch frische Basilikumblätter und ein wenig Parmesan darüber. Mein Tipp: Noch aromatischer schmeckt das Gemüse, wenn es einige Stunden durchziehen kann. SOMMER IM TELLER: MEIN ZUCCHINI-TOMATEN-GEMÜSE Fotos: Gartenfräulein (2), Pixabay (1)
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5