1. SchrittAuch in unserem Naschgarten ist es Herbst geworden und an der Zeit, um letzte Bohnen zu ernten, Kräuter zurückzuschneiden und das Ganze herbstlich für den Frühling vorzubereiten.
3. SchrittFrische Hochbeet-Erde wird in die obere Bodenschicht verteilt, damit zum einen die Löcher gefüllt werden, aber auch einige Nährstoffe ergänzt werden. Extradüngergaben bringen wir erst im zeitigen Vorjahr aus, damit dies nicht durch Regen etc. ausgewaschen wird. Die bestehenden Sträucher und Obstbäume haben ihre Wachstumsperiode bereits abgeschlossen und benötigen die kommenden Monate keinerlei Nährstoffe.
5. SchrittNach diesen Vorbereitungen kann mit dem Pflanzen der Blumenzwiebeln und Herbstpflanzen begonnen werden.
5. SchrittBei den Blumenzwiebeln haben wir frühe Sorten gewählt, da wir das Hochbeet ja danach wiederum als Gemüse und Beerenbeet nutzen wollen. Des Weiteren achten wir auf unterschiedliche Farben und Arten, zum Beispiel Tulpen, Narzissen, Traubenhyazinthen, Märzenbecher oder auch Blausterne.
5. SchrittDie Blumenzwiebeln erst in Gruppen auslegen und danach doppelt so tief stecken, wie die Zwiebeln selbst dick sind. Dazwischen immer Platz lassen für Herbstblüher, diese werden danach gepflanzt.
5. SchrittSo sieht es fertig aus, wenn die Autumn Friends, wie Calluna, Heuchera, Callocephalus, Chrysanthemen, Solanum, Hebe etc. dazwischen gepflanzt wurden. Vergessen Sie nicht, dass Beet danach gut anzugießen.