WILLKOMMEN IM GARTEN

„Willkommen im Garten“, das ruft man gerne einem vierbeinigen Gast entgegen, wenn man Spuren von ihm findet. Auf seinem Speiseplan stehen fast ausschließlich Insekten. Erraten? Ja, der Igel. Die besten Bedingungen sind auch für ihn, wenn nicht alles so gut aufgeräumt ist. Ein großes Reisigbündel bietet ihm Unterschlupf oder die Benjeshecke. Auch Igelhäuser aus Holz, selbst gebastelt oder aus dem Handel, nimmt er gerne an und kuschelt sich in seinen Winterschlaf.

Mehr Infos rund um Mecki gibt’s hier

Die flinken Eichhörnchen haben viele Fans. In der Regel legen sie im Herbst genügend Quartiere an, aus denen sie sich im Winter ihr Futter holen. Sie halten keinen Winterschlaf, sondern Winterruhe in ihren Kobern hoch oben in den Bäumen. Aufgrund des Klimawandels haben die Tiere allerdings heute oft schon im Dezember Frühlingsgefühle, paaren sich und bekommen ihren Nachwuchs schon im Spätwinter. Bis zum Abstillen haben die Muttertiere einen deutlich erhöhten Nahrungsbedarf. Jedoch ist das Futterangebot in den letzten Jahren an vielen Stellen nicht mehr so üppig, wie es für sie gut wäre. Es hilft ihnen über den Winter, wenn Sie ihnen Haselnüsse, Walnüsse, getrocknete Maiskörner, Sonnenblumen- und Kürbiskerne, Rosinen, Weintrauben, Äpfel und Birnen, Gurken und Karotten anbieten. Um das Futter vor anderen Tieren geschützt aufzubewahren, ist auch hier ein Futterautomat die optimale Lösung. Wer mehr Eichhörnchen möchte, baut oder kauft einen Kobel. Mit etwas Glück ziehen die possierlichen Tiere ein.

All Inclusive in Ihrem Garten

Im Herbst und Winter ist Ihr Garten wichtiger Lebensraum für Igel, Eichhörnchen und Vögel. Sie können bei der Überwinterung helfen und für optimale Bedingungen sorgen.

Unterschlupf

Seien Sie gute Gastgeber und laden Igel ein, bei Ihnen im Garten zu überwintern. Damit das gelingt und die stacheligen Gefährten gefahrlos den Winter überstehen, ist ein komfortables und geschütztes Quartier notwendig. Falls es in Ihrem Garten keine unaufgeräumten Ecken, abgeschnittene Äste oder Laubhaufen gibt, dann stellen Sie einfach einen Igelkorb auf. Er wird, gefüllt mit Laub, zur Herberge für Igel. Richtig gemütlich wird es, wenn Sie den Igelkorb mit einer dicken Schicht Laub bedecken, diese regesicher z.B. mit einer Folie abdecken, noch eine Schicht Laub spendieren und im Anschluss mit Zweigen oder Ästen fixieren. Lassen Sie die Öffnung frei und richten diese nicht nach Norden oder Nordosten aus.    

Der Igelkorb von Esschert Design aus der Best for Birds Collection besteht aus Weide und ist ca. 52 cm lang.

MAHLZEIT

Erdnüsse, Walnüsse, Haselnüsse und Sonnenblumenkerne sind die Leckereien, die Eichhörnchen gerne mümmeln. Die kleinen Akrobaten sind ziemlich clever, wenn es darum geht, Futter zu ergattern. Daher ist es für sie kein Problem, an das Futter in einem Futterhaus zu gelangen. Selbst das Öffnen der Klappe stellt keine Herausforderung dar. Oft futtern sie schon einen Teil an Ort und Stelle. Das zu beobachten macht Spaß. Den anderen Teil des Futters nehmen die Eichhörnchen mit und verstecken es, um Vorräte für den Winter anzuhäufen.  

Das Eichhörnchen Futterhaus von Esschert Design wird aus FSC-zertifiziertem Holz hergestellt und eignet sich für das Gemeine, Graue, Amerikanische Rote und das Schwarze Eichhörnchen.

 

Nüsschen?

Um die Vögel in Ihrem Garten mit Futter zu versorgen, eignet sich ein Futtersilo. Dieses Erdnussilo von Esschert Design ist aus 100 % recyceltem Material hergestellt – nämlich recycelten Milchkartons. Außerdem überzeugt es mit seiner schlanken, schlichten Form.

Teilen:

KONTAKT

INFORMATIONEN

FOLGEN SIE UNS

© 2023 Created by mb moderne betriebssysteme ag